Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus

BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Office365
  • Digitales Klassenbuch
  • Moodle
  • Klausurplan
  • Netman

 

Anmeldungen für das Schuljahr 2025

Das zweite Anmeldefenster für unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge ist vom 02.04.2025 bis 31.07.2025 geöffnet.

Anmeldungen für die Berufsschule, die Fachoberschule für Berufserfahrene (FOS12B) und die Fachschule für Wirtschaft sind ganzjährig möglich.

Alle Anmeldungen erfolgen über schulbewerbung.de 

Unsere Ansprechpartner finden Sie hier.

Anleitung zur Anmeldung: Der Flyer des Kreis Borken 

Haben Sie Probleme mit der Anmeldung? Wir helfen Ihnen gerne! Rufen Sie uns an unter (02561) 42903. 

Öffnungszeiten des Schulbüros während der Sommerferien 2025

14.07.2025-18.07.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

21.07.2025-25.07.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

28.07.2025-01.08.2025 geschlossen

04.08.2025-08.08.2025 geschlossen

11.08.2025-15.08.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

18.08.2025-22.08.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Start in die Karriere mit dem 6. Hochschulinformationstag

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 24. März 2023

Weitere Fotos in unserem Flickr-Album 

Am Freitag, den 24. März, fand in Ahaus der 6. Hochschulinformationstag statt, der von den vier Berufskollegs in Ahaus organisiert wurde. Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, das Berufskolleg Canisiusstift, das Berufskolleg Lise Meitner und das Berufskolleg für Technik beteiligten sich an diesem Tag, um den über 700 Schülerinnen und Schülern eine umfassende Beratung über vielfältige Studienangebote zu geben.

Weiterlesen: Start in die Karriere mit dem 6. Hochschulinformationstag

Skigötter Tirols taufen frisch ausgebildete Skifahrer/innen 

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 20. März 2023

Jahrgangsstufenexkursion der AHR 12 nach Seefeld in Tirol ein außergewöhnliches Erlebnis 

Weiterlesen: Skigötter Tirols taufen frisch ausgebildete Skifahrer/innen 

Unsere Klassenfahrt nach Barcelona (HHOK und HHOI2) - Reisetagebuch

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 16. März 2023

Am Montag, den 20. Februar 2023 ging es für meine Klasse, die HHOI2 und die HHOK gemeinsam mit unseren Klassenlehrern Herrn Mikelic und Herrn Niewiem sowie Frau Reifers auf Klassenfahrt nach Barcelona. Mitten in der Nacht von Sonntag auf Montag trafen wir uns alle auf dem Parkplatz der Schule und fuhren gemeinsam mit dem Bus in Richtung Flughafen. Unser Flug ging um 6:50 Uhr, daher waren wir circa zwei Stunden früher am Flughafen, denn so hatten wir keinen Stress, was das Einchecken und das Boarding betrafen. Alles lief nach Plan; unser Flieger flog rechtzeitig los und gegen 9:00 Uhr morgens kamen wir am Flughafen in Barcelona an.

Weiterlesen: Unsere Klassenfahrt nach Barcelona (HHOK und HHOI2) - Reisetagebuch

Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 12. März 2023

Weitere Fotos finden Sie in unserem Flickr-Album

Am vergangenen Samstag (11. März 2023) präsentierte die Fachschule für Wirtschaft des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus nach längerer Pause wieder einer interessierten Öffentlichkeit aus Vertretern der Partnerunternehmen, Studierenden, Familien und Freunden die Projektarbeiten der Abschlussklasse.

Weiterlesen: Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft

Die Internationale Förderklasse in der Stadtbibliothek Ahaus

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 09. März 2023

Am 09.03.2023 besuchte die IFK gemeinsam mit Frau Gesing die Stadtbibliothek in Ahaus. Frau Kessler von der Stadtbücherei Ahaus stellte in einer Führung die Möglichkeiten und das Angebot vor. Die Schülerinnen und Schüler haben mit großem  Interesse zugehört und im Anschluss noch ausführlich in den verschiedenen Medien gestöbert. Neuanmeldungen nimmt die Bücherei jetzt gerne entgegen.  

Besuch der Internationalen Förderklasse im Ahauser Rathaus

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 05. März 2023

Am vergangenen Donnerstag (02. 03. 23) besuchte die IFK des BWV im Rahmen des Politikunterrichtes gemeinsam mit Frau Heckmann und Frau Gesing das Ahauser Rathaus.

Weiterlesen: Besuch der Internationalen Förderklasse im Ahauser Rathaus

Weitere Beiträge …

  • Bilinguales Sprachenzertifikat für angehende Bankkaufleute am BWV Ahaus überreicht 
  • Präsentation der Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft 
  • „Vier Wochen mal raus“- Auslandspraktikum in Dublin
  • Übergabe der Europässe
  • Aktionen für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei 
  • Praktikumsbericht Europa-Assistentin in Portugal
  • Bewerbungscoaching in der BFS2
  • Jugend testet
  • Jugend gründet
  • Französisch-Lerngruppe auf Frankreichs Spuren in Münster unterwegs

Seite 34 von 55

  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38

Profilbausteine

Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat drei Profilbausteine, die unsere Arbeit prägen.


Folgen Sie den Links unten, um mehr zu erfahren.

  • Europaschule

    Europaschule

    mehr
  • Beratung

    Beratung

    mehr
  • Digitalisierung

    Digitalisierung

    mehr

    Europaaktivitäten

    Im November 2010 sind wir zur Europaschule ernannt worden. 
    Wir arbeiten in den verschiedenen Bildungsgängen in unterschiedlichen internationalen Bereichen.

    • Europaschule

      Europaschule

      mehr
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments

      Botschafterschule des Europäischen Parlaments

      mehr
    • Certilingua

      Certilingua

      mehr
    • CNaVT

      CNaVT

      mehr
    • Delf Dalf

      Delf Dalf

      mehr
    • Erasmus Plus

      Erasmus Plus

      mehr
    • Europaassistent/in

      Europaassistent/in

      mehr
    • eTwinning

      eTwinning

      mehr
    • KMK-Zertifikat

      KMK-Zertifikat

      mehr
    • Deutsch Polnisches Jugendwerk

      Deutsch Polnisches Jugendwerk

      mehr
    • Telc

      Telc

      mehr

      Downloads

      • Antrag auf Erstellung einer Zeugniszweitausfertigung 
      • Antrag auf Beurlaubung
      • Widerspruch gegen Zeugnis
      • Benutzerordnung für das Selbstlernzentrum
      • Antrag Nachteilsausgleich

      Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
      mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus 

      Kusenhook 4-8
      48683 Ahaus


      Tel.: (0 25 61) 42 90 3

      E-Mail: buero@bwv-ahaus.de

      Datenschutzerklärung

      Impressum

      • Bildungsgänge
        • Vollzeit
          • Allgemeine Hochschulreife
          • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
          • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
          • Berufsfachschule 1 (BFS1)
          • Berufsfachschule 2 (BFS2)
          • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
          • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
          • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
          • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
        • Duale Ausbildung
          • Bankkauffrau / Bankkaufmann
          • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
          • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
          • Industriekauffrau / Industriekaufmann
          • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
          • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
          • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
          • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
          • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
          • IT-Berufe
          • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
          • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
          • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
          • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
          • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
        • Abendschule
          • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
      • Schulleben
        • Kollegium
        • Blog
        • Geschichte der Schule
        • Förderverein
        • Eine-Welt-Laden
        • Schülervertretung
        • Schulische Partner
        • Schulische Wettbewerbe
        • Gender Mainstreaming
        • Schulentwicklungsgruppe
        • Gute gesunde Schule
        • Leitideen der Schule
          • Leistungskonzept
          • Beratungskonzept
          • Perspektiven Distanzlernen
          • Medienkonzept der Schule
          • Kommunikationskonzept
        • Abschlussklassen
      • Europa
        • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
        • Auslandspraktikum Informationen
        • Europaschule
        • Fremdsprachenzertifikate
        • KMK Fremdsprachenzertifikat
        • Europaassistent*in
        • Europaclub
        • BWV means Business
        • Schule mit Courage
        • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
        • Was ist Certilingua?
        • Was macht eine Euregioprofilschule? 
        • Wer sind unsere Partnerschulen?
        • Botschafterschule für das Europäische Parlament
      • Digital
        • Hilfen Digitalisierung
        • Konzepte
      • Beratung
        • Schulsozialarbeit
        • Beratungsteam
        • Multiprofessionelles Team
        • Studienberatung
        • Studien- und Berufswahl
        • Selbstlernzentrum
          • Facharbeiten
          • Englisch
          • Industrie
          • SLZ Deutsch
        • Hilfe bei Diskriminierung
      • Service
        • Kontakt
        • Digitales Klassenbuch
        • Office365
        • Netman
        • Moodle
        • Kalender
        • Klausurplan
        • Flickr-Galerie
        • Archiv
        • Corporate Identity
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung