• Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Unser Schulprogramm
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
  • Europa
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Auslandspraktikum für Auszubildende
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus

BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Unser Schulprogramm
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
  • Europa
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Auslandspraktikum für Auszubildende
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Unser Schulprogramm
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
  • Europa
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Auslandspraktikum für Auszubildende
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Office365
  • Digitales Klassenbuch
  • Moodle
  • Klausurplan
  • Anmeldungen
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 01. Juni 2023
Zugriffe: 40

Bericht von der Klassenfahrt der FSWM nach Brüssel

Ich freue mich, euch erzählen zu können, dass wir einen aufregende Klassenfahrt nach Brüssel hatten! Am ersten Tag haben wir uns alle am Bahnhof in Ahaus getroffen und waren voller Vorfreude auf das nächste Abenteuer. Schon die Hinfahrt war sehr lustig, denn wir hatten jede Menge Spaß im Zug, haben Spiele gespielt und uns einfach nur unterhalten. 

Weiterlesen … Bericht von der Klassenfahrt der FSWM nach Brüssel
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 01. Juni 2023
Zugriffe: 41

Verabschiedung der Berufsschuloberstufen 2023

Hier finden Sie Fotos der Feierlichkeiten zur Verabschiedung der Berufsschuloberstufen 2023

Klassenfotos der Abschlussklassen folgen.

Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 31. Mai 2023
Zugriffe: 63

Das WIR gewinnt!

Insgesamt zwölf Lehrer*innen des BWV nahmen am diesjährigen Firmenlauf in Vreden teil. Unter dem Motto "Das WIR-gewinnt" liefen unsere Lehrer*innen die insgesamt fünf Kilometer souverän sowie gemeinschaftlich. Die Gemeinschaft auf und neben der Laufstrecke war letztlich auch ausschlaggebend dafür, dass eine Mixed-Formation sogar den zweiten Podestplatz erreichte.

Weiterlesen … Das WIR gewinnt!
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 29. Mai 2023
Zugriffe: 64

Neben dem Beruf zum Betriebswirt bzw. Bachelor 


Einladung zur Info-Veranstaltung 

Wir bieten auch im kommenden Schuljahr wieder die Möglichkeit der Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt bzw. zum Bachelor Professional Wirtschaft an.

Weiterlesen … Neben dem Beruf zum Betriebswirt bzw. Bachelor 
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 27. Mai 2023
Zugriffe: 90

Stadtradeln 2023 - Das Fazit

Das dreiwöchige Stadtradeln ist am Sonntag zu Ende gegangen. Zeit für ein Fazit und eine kleine Auswertung:

Weiterlesen … Stadtradeln 2023 - Das Fazit
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 23. Mai 2023
Zugriffe: 91

Projekt mit der FOM German Sino-School Essen am Europatag

 

Seit über 10 Jahren kooperiert das BWV bereits mit der FOM German Sino-School Essen, und auch in diesem Jahr durften wir wieder Gäste aus Essen und China an unserer Schule begrüßen.

Weiterlesen … Projekt mit der FOM German Sino-School Essen am Europatag
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 22. Mai 2023
Zugriffe: 155

Tagesfahrt zum Zentrallager Edeka in Oberhausen  

 

Am 08.Mai 2023 sind die Oberstufen der Auszubildenden für Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement der Klassen GO1& GO2 zum EDEKA Zentrallager nach Oberhausen gefahren.

Weiterlesen … Tagesfahrt zum Zentrallager Edeka in Oberhausen  
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zugriffe: 147

Die Abschlussklasse der Zahnmedizinischen Fachangestellten besucht die Zahnärztekammer in Münster

Am 16.05.2023 besuchten die Schülerinnen der Abschlussklasse der Zahnmedizinischen Fachangestellten des BWV Ahaus die Zahnärztekammer in Münster.  

Weiterlesen … Die Abschlussklasse der Zahnmedizinischen Fachangestellten besucht die Zahnärztekammer in Münster
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zugriffe: 162

Arbeiten in den Niederlanden – Europatag bei Grolsch

Die Einzelhandelsoberstufe sowie die Großhandelsunterstufe besichtigen am Europatag die Grolsch Brauerei. Neben Aspekten wie die Fertigungsabläufe, standen Themen wie (Event)-Marketing sowie Lagerlogistik im Fokus.

Weiterlesen … Arbeiten in den Niederlanden – Europatag bei Grolsch
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zugriffe: 122

Heute ist Europatag!

Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 16. Mai 2023
Zugriffe: 136

Expertengespräch mit Herrn Neubert von der Verbraucherzentrale zum Thema „Vorsorge“

Es gibt viele Möglichkeiten, aber welche (Alters)-Vorsorge ist sinnvoll? Mit dieser Fragestellung besuchte Herr Neubert von der Verbraucherzentrale Gronau am Montag die Schülerinnen und Schüler der Einzelhandels-Oberstufen.

Weiterlesen … Expertengespräch mit Herrn Neubert von der Verbraucherzentrale zum Thema „Vorsorge“
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 16. Mai 2023
Zugriffe: 130

IT-Oberstufen: Workshop als Vorbereitung auf Abschlusspräsentation und Fachgespräch

In der vergangenen Woche fand für die Auszubildenden in den beiden IT-Berufe Oberstufenklassen des BWV Ahaus ein ganztägiger Workshop mit dem Titel "Vorbereitung auf Abschlusspräsentation und Fachgespräch" statt. Dafür konnte der Referent und Coach Carsten Möhrke aus Bielefeld gewonnen werden.

Weiterlesen … IT-Oberstufen: Workshop als Vorbereitung auf Abschlusspräsentation und Fachgespräch
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 12. Mai 2023
Zugriffe: 167

Europa zum Anfassen nah

Als Jugendbotschafterin hatte ich, Simone Olbrich, die Möglichkeit, gemeinsam mit 19 anderen Lehrkräften, Schüler*innen, Student*innen und Interessieren vom 10. bis zum 12. Mai 2023 am Vorbereitungstreffen des Bürger Europas e.V. in Berlin teilzunehmen. Direkt nach der Ankunft im Hotel am Mittwoch Mittag ging es schon los zum Büro des Expertenrates für Klimafragen. Hier hat uns Prof Heimer einen kurzen Vortrag über die Aufgaben des Expertenrates gehalten und danach ausführlich Fragen zu zahlreichen Aspekten der Klimapolitik in Deutschland beantwortet.

Weiterlesen … Europa zum Anfassen nah
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 01. Mai 2023
Zugriffe: 238

Stadtradeln 2023

unsere Schule nimmt in diesem Jahr zum zweiten Mal am internationalen Projekt „Stadtradeln“ (Homepage) teil. Für diesen Wettbewerb können sich alle Städte und Kommunen anmelden. Ziel ist es, innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums (21 Tage) als Gruppe oder Einzelne/r möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO2-Emissionen zu senken. Hierbei zählt jeder Kilometer. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist.

Weiterlesen … Stadtradeln 2023
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 27. April 2023
Zugriffe: 296

ITO 2023 - Get-together in Bremen

Direkt nach den Osterferien ging es am 17. April 2023 für die beiden Siegerteams des ITO-Projekts 2023 aus der Klasse HHUI2 im Bildungsgang Höhere Handelsschule nach Bremen. Dort kamen bei einem Get-together Treffen die Projekt-Siegerteams vom ROC van Twente aus den Niederlanden und Ahaus mit der ITO-Projektklasse der Helmut Schmidt Schule zusammen.

Weiterlesen … ITO 2023 - Get-together in Bremen
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 26. April 2023
Zugriffe: 204

Fotos vom Couragelauf 2023

Fotos vom Couragelauf finden sich in unserem Flickr-Album

Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 26. April 2023
Zugriffe: 341

Pensionärstreffen im Graeser Heimathaus


Am 25. April 2023 fand im Graeser Heimathaus das erste Pensionärstreffen des BWV seit 2018 statt.
Weiterlesen … Pensionärstreffen im Graeser Heimathaus
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 21. April 2023
Zugriffe: 211

Spendenübergabe für Bienenprojekt in Zimbabwe

Die Klasse HHUI1 des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung hat zusammen mit Lehrkraft Sandra Tinnemeyer 250€ durch eine Stutenkerl Aktion vom 05-08.12.2022 eingenommen. Dazu kommen noch die Einnahmen des Eine-Welt Ladens. Das gesammelte Geld wurde an Zimbabwe für ein Bienenprojekt gespendet. 

Weiterlesen … Spendenübergabe für Bienenprojekt in Zimbabwe
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 20. April 2023
Zugriffe: 271

Wichtige Informationen zum Courage-Lauf

 Hier kommen wichtige Informationen zum Courage-Lauf

Weiterlesen … Wichtige Informationen zum Courage-Lauf
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 19. April 2023
Zugriffe: 312

Als Schülerin an die FH Münster

 Schülerstudium erfolgreich absolviert

Beim Schülerstudium konnte ich im Wintersemester 2022/2023 im Bachelorstudiengang "Wirtschaftsinformatik" an der FH Münster das Fach "Grundlagen der Informatik" mit studieren. Das Ziel des Schülerstudiums war es, einen Einblick in die Welt des Studiums zu bekommen.

Weiterlesen … Als Schülerin an die FH Münster
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 17. April 2023
Zugriffe: 275

Pitches im Rahmen des Wettbewerbes "Jugend gründet"

Schon vor den Ferien haben drei Teams aus der Stufe 12 des Beruflichen Gymnasiums die Pitches ihrer Geschäftsidee im Rahmen des Wettbewerbes "Jugend gründet" durchgeführt.

Weiterlesen … Pitches im Rahmen des Wettbewerbes "Jugend gründet"
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 16. April 2023
Zugriffe: 290

Courage-Lauf


Infos zum Courage-Lauf

Wenn du Lust hast am Courage-Lauf teilzunehmen, solltest du an der Forms-Abfrage teilnehmen und deine Teilnahme anmelden.

Weiterlesen … Courage-Lauf
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 16. April 2023
Zugriffe: 288

Klasse kann ... Kultur & Kirche

(HHUS-Update 3) Im Rahmen Ihrer Lernmobilität besuchte die HHUS auch die bekannten Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Um sich zunächst einen Überblick über die Stadt zu verschaffen, nahm die Klasse an einer Fahrradtour teil, die aber nicht einer typischen Sightseeing-Tour entsprach, sondern sich an der Küste entlang zog und die Street-Art-Kunst Barcelonas in den Mittelpunkt stellte.

Weiterlesen … Klasse kann... Kultur & Kirche
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 14. April 2023
Zugriffe: 304

Klasse kann ... Kunst

(HHUS-Update 2) Barcelona ist bekannt für seine zahlreichen Kunstmuseen. Während ihrer Lernmobilität gehörte der Besuch der zentralen Museen natürlich auf den Programmplan der HHUS. Für sechs der Museen, die während des Aufenthaltes besucht wurden, konnte man vor Ort einen sogenannten Museumspass kaufen, mit dem man an den Besucherschlangen vorbei, direkt Zutritt zu den Museen bekam. Dies sparte natürlich viel Zeit.

Weiterlesen … Klasse kann... Kunst
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 11. April 2023
Zugriffe: 281

Klasse kann ... Konzert

(HHUS-Update 1) Ob Folklore, Flamenco oder Konzerte internationaler Stars – Barcelona hat Vieles zu bieten und die HHUS hatte die Gelegenheit während ihrer Lernmobilität an unterschiedlichen musikalischen Ereignissen teilzunehmen. 

Weiterlesen … Klasse kann... Konzert
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 31. März 2023
Zugriffe: 379

Siegerehrung International Trading Office

Anfang März waren die 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse HHUI2 für eine ganze Woche im International Trading Office aktiv uns betrieben intensiven Handel mit Schülerfirmen aus den Niederlanden, der Slowakei und aus Bremen. Nach Auswertung aller Projektunterlagen stehen nun die Sieger vom ITO-Projekt 2023 fest. 

Weiterlesen … Siegerehrung International Trading Office
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 31. März 2023
Zugriffe: 247

Einblick in die Fertigungswelt: Unternehmensbesichtigung bei der Meyer Werft in Papenburg

Am Samstag, den 25. März, war die Unterstufe der Fachschule für Wirtschaft (FSWU) in Papenburg zur Besichtigung der Meyer Werft. Im Rahmen des BWL-Unterrichts besuchte der Kurs unter der Leitung von Herrn Klein-Wiele die faszinierenden Ausstellungs- und Produktionshallen des Familienbetriebes. Unter anderem wurden und werden dort einige der AIDA-Kreuzfahrtschiffe und auch die berühmte Disney-Treasure gefertigt. Einige dieser bereits erbauten Kreuzfahrtschiffe wurden als Modelle ausgestellt und konnten bestaunt werden. Die FSWU hat einen besonderen Einblick in die Geschichte des Unternehmens und in den aktuellen Bau der Carnival Jubilee erhalten. Diese wird voraussichtlich im August fertiggestellt. Im Anschluss an die Exkursion haben die Studierenden ihre Eindrücke bei einem gemeinsamen Mittagessen in einem Wirtshaus in Papenburg austauschen können. 

 

Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 30. März 2023
Zugriffe: 302

Prophylaxeschulung für Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

Wir machen Sie fit in der Prophylaxe, für die Praxis und für Ihre anstehende Abschlussprüfung – so lautete das Motto der Prophylaxeschulung für die Schülerinnen der Oberstufe der Zahnmedizinischen Fachangestellten am 28.02.2023.

Weiterlesen … Prophylaxeschulung für Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 30. März 2023
Zugriffe: 344

Erfolgreiche Prüflinge am BWV Ahaus

Jana Vennemann von der ter Hürne GmbH & Co. KG, Südlohn, ist beste Absolventin auf C1-Niveau!

Weiterlesen … Erfolgreiche Prüflinge am BWV Ahaus
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 29. März 2023
Zugriffe: 355

Klasse kann ... Cava i Xocolata

Im Rahmen ihrer Lernmobilität besuchte die HHUS die Region Penedès im Umland von Barcelona. Dieses stellt eine der größten Weinregionen Spaniens dar, die auf einen ökologischen Anbau setzt. Sämtliche Besuche fanden in der katalanischen Stadt Sant Sadurní d'Anoia statt. 

Weiterlesen … Klasse kann... Cava i Xocolata
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 29. März 2023
Zugriffe: 318

ITO Projekt 2023

Am Montag, den 06.03.2023 war es endlich so weit: Das ITO Projekt hat begonnen, als wir in den Raum reingingen, in dem das ITO Projekt stattfindet, hatten wir erstmal in den ersten beiden Stunden eine Vorstellung bekommen, wie das ganze ITO Projekt aussieht und haben die Regeln besprochen. Danach haben wir angefangen, die Ordner für die verschiedenen Bereiche in Teams zu organisieren, z. B. mussten wir bei dem Vorlageordner die ganzen Vorlagen rein machen, die wir für den Einkauf oder auch den Verkauf mit den Ausland ausführen wollen. In den letzten beiden Stunden haben wir einen E-Mail-Verteiler in Outlook erstellt.

Weiterlesen … ITO Projekt 2023
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 27. März 2023
Zugriffe: 281

Warum benötigen wir einen funktionierenden Wettbewerb?   

   

Digitales Expertengespräch der Zweijährigen Berufsfachschule (Höhere Handelsschule – Oberstufe) mit dem Bundekartellamt 

Weiterlesen … Warum benötigen wir einen funktionierenden Wettbewerb?   
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 26. März 2023
Zugriffe: 284

Das ROC Twente aus Hengelo zu Besuch

Am Montag, den 20. März hatte die AHR 13 (FK) Besuch von 9 Schüler*innen und 2 Lehrerinnen vom ROC Twente aus Hengelo. Die Teilnehmer*innen sollten in einem Tagesprojekt, das wechselseitig in den Niederlanden und bei uns stattfindet, auf Englisch einen Ländervergleichs darstellen.

Weiterlesen … Das ROC Twente aus Hengelo zu Besuch
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 24. März 2023
Zugriffe: 511

Start in die Karriere mit dem 6. Hochschulinformationstag

Weitere Fotos in unserem Flickr-Album 

Am Freitag, den 24. März, fand in Ahaus der 6. Hochschulinformationstag statt, der von den vier Berufskollegs in Ahaus organisiert wurde. Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, das Berufskolleg Canisiusstift, das Berufskolleg Lise Meitner und das Berufskolleg für Technik beteiligten sich an diesem Tag, um den über 700 Schülerinnen und Schülern eine umfassende Beratung über vielfältige Studienangebote zu geben.

Weiterlesen … Start in die Karriere mit dem 6. Hochschulinformationstag
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 20. März 2023
Zugriffe: 355

Skigötter Tirols taufen frisch ausgebildete Skifahrer/innen 

Jahrgangsstufenexkursion der AHR 12 nach Seefeld in Tirol ein außergewöhnliches Erlebnis 

Weiterlesen … Skigötter Tirols taufen frisch ausgebildete Skifahrer/innen 
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 16. März 2023
Zugriffe: 586

Unsere Klassenfahrt nach Barcelona (HHOK und HHOI2) - Reisetagebuch

Am Montag, den 20. Februar 2023 ging es für meine Klasse, die HHOI2 und die HHOK gemeinsam mit unseren Klassenlehrern Herrn Mikelic und Herrn Niewiem sowie Frau Reifers auf Klassenfahrt nach Barcelona. Mitten in der Nacht von Sonntag auf Montag trafen wir uns alle auf dem Parkplatz der Schule und fuhren gemeinsam mit dem Bus in Richtung Flughafen. Unser Flug ging um 6:50 Uhr, daher waren wir circa zwei Stunden früher am Flughafen, denn so hatten wir keinen Stress, was das Einchecken und das Boarding betrafen. Alles lief nach Plan; unser Flieger flog rechtzeitig los und gegen 9:00 Uhr morgens kamen wir am Flughafen in Barcelona an.

Weiterlesen … Unsere Klassenfahrt nach Barcelona (HHOK und HHOI2) - Reisetagebuch
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 12. März 2023
Zugriffe: 444

Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft

Weitere Fotos finden Sie in unserem Flickr-Album

Am vergangenen Samstag (11. März 2023) präsentierte die Fachschule für Wirtschaft des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus nach längerer Pause wieder einer interessierten Öffentlichkeit aus Vertretern der Partnerunternehmen, Studierenden, Familien und Freunden die Projektarbeiten der Abschlussklasse.

Weiterlesen … Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 09. März 2023
Zugriffe: 355

Die Internationale Förderklasse in der Stadtbibliothek Ahaus

Am 09.03.2023 besuchte die IFK gemeinsam mit Frau Gesing die Stadtbibliothek in Ahaus. Frau Kessler von der Stadtbücherei Ahaus stellte in einer Führung die Möglichkeiten und das Angebot vor. Die Schülerinnen und Schüler haben mit großem  Interesse zugehört und im Anschluss noch ausführlich in den verschiedenen Medien gestöbert. Neuanmeldungen nimmt die Bücherei jetzt gerne entgegen.  

Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 05. März 2023
Zugriffe: 374

Besuch der Internationalen Förderklasse im Ahauser Rathaus

Am vergangenen Donnerstag (02. 03. 23) besuchte die IFK des BWV im Rahmen des Politikunterrichtes gemeinsam mit Frau Heckmann und Frau Gesing das Ahauser Rathaus.

Weiterlesen … Besuch der Internationalen Förderklasse im Ahauser Rathaus
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 03. März 2023
Zugriffe: 486

Bilinguales Sprachenzertifikat für angehende Bankkaufleute am BWV Ahaus überreicht 

Vier Auszubildende der lokalen Kreditinstitute Volksbank Gronau-Ahaus eG und Sparkasse Westmünsterland nahmen zum Abschluss des Mittelstufenblocks die Zertifikate für ihre erfolgreiche Teilnahme am bilingualen Kurs „Advanced European Economics“ entgegen.  

Weiterlesen … Bilinguales Sprachenzertifikat für angehende Bankkaufleute am BWV Ahaus überreicht 
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 03. März 2023
Zugriffe: 724

Präsentation der Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft 

Am Samstag, den 11. März um 10:00 Uhr lädt die Abschlussklasse der Fachschule für Wirtschaft zur Präsentation ihrer Abschlussprojekte in das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, Kusenhook 4 - 8 in Ahaus ein.  

Weiterlesen … Präsentation der Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft 
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 01. März 2023
Zugriffe: 468

„Vier Wochen mal raus“- Auslandspraktikum in Dublin

Derzeit absolviere ich eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Zweimal in der Woche besuche ich die Berufsschule am BWV Ahaus, an den übrigen Tagen werde ich im Steuerbüro Wüst ausgebildet. Meine Kanzlei hat ihren Sitz in Borken, so dass ich täglich ein Stück fahren muss, was sich aber mit Musik ganz gut fahren lässt. Ich bin 19 Jahre alt und hatte Lust mal aus dem alltäglichen Leben rauszukommen. Deshalb entschied ich mich für ein Auslandspraktikum.

Weiterlesen … „Vier Wochen mal raus“- Auslandspraktikum in Dublin
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 27. Februar 2023
Zugriffe: 333

Übergabe der Europässe

Lernende des Bildungsgangs der Höheren Handelsschule absolvierten ihr zweiwöchiges Pflichtpraktikum nicht in Deutschland, sondern machten sich auf, Europa zu entdecken und besser kennen zu lernen. Sie planten und organisierten selbstständig ihre dreiwöchigen Praktika in verschiedenen Unternehmen in Spanien, Italien und Polen.

Weiterlesen … Übergabe der Europässe
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 17. Februar 2023
Zugriffe: 532

Aktionen für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei 

Die Mitglieder des Europaclubs und die SV organisieren schnelle Geldsammelaktionen in der Schule, Stände auf dem Markt in Ahaus und die Sammlung von Sachspenden! Die Schüler*innen der FFM sammeln Spenden auf dem Ahauser Wochenmarkt am Mittwoch (deutscher Kuchen) und am Samstag (syrische Leckereien). 

Weiterlesen … Aktionen für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei 
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 15. Februar 2023
Zugriffe: 725

Praktikumsbericht Europa-Assistentin in Portugal

Während meiner dreijährigen Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Niessing Manufaktur habe ich am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung die Zusatzqualifikation zur Europaassistentin IHK absolviert. Die Zusatzqualifikation zur Europaassistentin IHK sieht ein Auslandspraktikum als verpflichtenden Bestandteil vor. 

Weiterlesen … Praktikumsbericht Europa-Assistentin in Portugal
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 15. Februar 2023
Zugriffe: 315

Bewerbungscoaching in der BFS2

Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Typ 2 präsentierten Anschreiben und Lebensläufe in simulierten Bewerbungsgesprächen Personalverantwortlichen verschiedener Firmen. Die Experten aus der Praxis gaben den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps im Hinblick darauf, was sie von Bewerberinnen und Bewerbern erwarten. Das simulierte Vorstellungsgespräch war für die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Erfahrung. Die Berufsfachschule Typ 2 am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung vermittelt in einer einjährigen schulischen Ausbildung einerseits kaufmännischen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Zugleich erwerben die Schülerinnen und Schüler den Mittleren Schulabschluss, bei guten Leistungen auch mit dem Qualifikationsvermerk.

Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 06. Februar 2023
Zugriffe: 338

Jugend testet

Insgesamt sieben Gruppen aus der Stufe 12 und drei Gruppen aus der Stufe 13 der Allgemeinen Hochschulreife nehmen im Rahmen ihrer Differenzierungskurse am Wettbewerb "Jugend testet" teil. Am 31. Januar haben die Gruppen ihre Testdokumentationen und Dokumentationsvideos eingereicht. Diese werden nun von einer Jury bewertet. Die Testdokumentationen werden im Rahmen einer stufenübergreifenden schulinternen Veranstaltung präsentiert.  #testen #produktauswahl #dienstleistungsauswahl #jugendtestet #bwvahaus #stiftungwarentest #teamarbeit

Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 04. Februar 2023
Zugriffe: 331

Jugend gründet

Insgesamt drei Gruppen aus der Stufe 12 der Allgemeinen Hochschulreife nehmen im Rahmen ihres Differenzierungskurses am Wettbewerb "Jugend gründet" teil und haben nun die Businesspläne ihrer fiktiven Unternehmen eingereicht. In der nun beginnenden Planspielphase gilt es, sich im Team mit möglichst sinnvollen und guten unternehmerischen Entscheidungen in einer virtuellen Unternehmenssimulation zu beweisen.

#gründen #innovation #jugendgründet #bwvahaus #selbstständig #teamarbeit

https://www.jugend-gruendet.de/

Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 01. Februar 2023
Zugriffe: 541

Französisch-Lerngruppe auf Frankreichs Spuren in Münster unterwegs

Anlässlich des 60. Jubiläums des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags machten sich die letzten verbliebenen Französisch-Lernenden mit ihrer Lehrerin Frau Wilk auf den Weg nach Münster, wo erstaunlich viele Spuren des befreundeten Nachbarn zu finden sind.

Weiterlesen … Französisch-Lerngruppe auf Frankreichs Spuren in Münster unterwegs
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 26. Januar 2023
Zugriffe: 619

Gesundheitstag der AHR 11 unter dem Motto „Entspannt, fit und gut geplant …“ am BWV

Der Gesundheitstag unter dem Motto „Entspannt, fit und gut geplant auf dem Weg zum Abitur“ der AHR 11, am 19.01.2023, von 8-14.15 Uhr, endete mit vielen neuen Eindrücken und der Motivation, neue Strategien der Stressbewältigung auf dem Weg zum Abitur 2025 im Alltag auszuprobieren.

Weiterlesen … Gesundheitstag der AHR 11 unter dem Motto „Entspannt, fit und gut geplant …“ am BWV
  • 2. Pädagogischer Tag zur Digitalisierung in diesem Schuljahr
  • Vierwöchiger Auslandsaufenthalt in Tralee, Irland
  • Fit für den Job
  • IT-Berufe: Neue Zugänge für die GEORG-Lernplattform
  • Überreichung von KMK-Fremdsprachenzertifikaten
  • Internationale Förderklasse in der FreezZone
  • Stutenkerlaktion 2022 erfolgreich absolviert!
  • CO2-Einsparung durch die Nutzung von E-Autos
  • Ausflug der Fachklasse für Steuerfachangestellte zum Finanzgericht Münster
  • Stutenkerlaktion 2022
  • Informationsveranstaltung HöHa/FOS
  • Infoveranstaltung zum Abitur am BWV Ahaus
  • Tag der Beruflichen Gymnasien voller Erfolg 
  • Bericht von der SV-Fahrt
  • Ernennung zur Schule ohne Rassismus - Schule für Courage
  • Mitgliederversammlung des Fördervereins vom BWV Ahaus 
  • Betriebsbesichtigung bei Hemling.de Ladenbau - Laborbau – Interieur  
  • Tag der Beruflichen Gymnasien 2022
  • Die SV bittet um eure Mithilfe
  • Industrieoberstufenklassen erkunden Hamburg
  • „Smart Cooking“ siegt bei den IT-Projekttagen 2022
  • Nachhaltigkeit – Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes für Ahaus
  • Dzien dobry in Berlin und Ahaus
  • Erlös des Tischtennisturniers an Hilfsorganisation „Familie in Not“ überreicht
  • Ciao Torino!
  • Fünf Wochen in Torino, Piemonte
  • Zertifikatsübergabe für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte am BWV Ahaus
  • Crash-Kurs NRW 2022
  • KMK-Prüfungstermine 2022-23
  • Nach dem Abitur erstmal weg….
  • Auslandspraktikum in Turin
  • Gasometer oder Kletterpark Wandertag der AHR12
  • Ein Monat in Italien
  • Marketing-Kurs der AHR12 im Moviepark Bottrop
  • Kletterwald am Pröbstingsee 
  • Stufenfahrt der AHR13 nach München
  • Bestenehrung der IHK
  • Das Kollegium wünscht allen einen guten Start ins neue Schuljahr!
  • Hinweise zum weiteren Umgang mit Corona
  • Informationen zur Einschulung
  • Für jedes Ziel der passende Weg
  • Johannes Plate in den verdienten Ruhestand verabschiedet
  • Feierliche Verabschiedung von 108 Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums 
  • Fotos der Abschlussklassen 2022
  • Preisverleihung "Deutscher Gründerpreis Schule"
  • Fotos der Verabschiedung der Abiturienten
  • Fachhochschulreife am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus
  • Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife/Feierstunde
  • Reinhard Wehmschulte als langjähriger Schulleiter des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus feierlich verabschiedet 
  • Fotos der Verabschiedung der FSW
  • Fotos der Verabschiedung der Industrieklassen
  • Fotos der Verabschiedung der BFS
  • Verabschiedung des Schulleiters Oberstudiendirektor Reinhard Wehmschulte
  • Workshop zur Geldpolitik in der AHR12
  • Fotos der Verabschiedung der FOS12
  • Fotos der Abschlussklassen der Höheren Handelsschule
  • Sieger des StadtRadeln Wettbewerbs
  • BWV Ahaus spendet 156,00 € für „Familie in Not“
  • Körpersprache und Kommunikation
  • Fußball verbindet Menschen und kennt keine Grenzen
  • Handelsverband NRW und das BWV Ahaus finden den Verkaufsprofi 2022
  • Stadtradeln: Eine Bilanz
  • Hauptsache Hautsache
  • Informationsveranstaltung der Fachschule für Wirtschaft 
  • Vier Teams in der Endrunde
  • Mit Sicherheit gut versichert!
  • Teilnahme am Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW
  • 90 Kartons mit Sachspenden für die Ukraine gehen auf die Reise nach Polen 
  • Internship report - Ireland
  • Auslandspraktikum in Almeria – Spanien
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Seite 1 von 4

Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus mit Wirtschaftsgymnasium
Kusenhook 4-8
48683 Ahaus

Tel.: (0 25 61) 42 90 3

E-Mail: buero@bwv-ahaus.de

Datenschutzerklärung

Impressum