• Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Unser Schulprogramm
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
  • Europa
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Auslandspraktikum für Auszubildende
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus

BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Unser Schulprogramm
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
  • Europa
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Auslandspraktikum für Auszubildende
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Unser Schulprogramm
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
  • Europa
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Auslandspraktikum für Auszubildende
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Office365
  • Digitales Klassenbuch
  • Moodle
  • Klausurplan
  • Anmeldungen

weitere Infos auf: Abitur-am-BK.de

Informationsabende für das kommende Schuljahr

  • Tag der Beruflichen Gymnasien am Samstag, 02.12.2023 von 10:00 - 12:00 Uhr am Schulort Ahaus
  • Für den Bildungsgang "Allgemeine Hochschulreife" (Abitur) am Mittwoch, 10.01.2024 von 19:00 - 21:00 Uhr am Schulort Ahaus
  • Für alle Vollzeitbildungsgänge am BWV Ahaus am Dienstag, 23.01.2024 von 17:30 - 19:00 Uhr am Schulort Ahaus

Anmeldezeit für alle Bildungsgänge: 26.01. - 18.02.2024

Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 29. November 2023

Hinter den Kulissen der Politik: Ein Blick auf die Herausforderungen und Kompromisse im Europäischen Parlament

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es sein kann, dass große Parteien Entscheidungen durchgehen lassen, die ihren Werten komplett widersprechen? Warum arten Debatten sowohl im Bundestag als auch im Europäischen Parlament oft aus? Die SIMEP (Simulation des Europäischen Parlaments), die am vergangenen Freitag und Samstag stattfand, gewährte 11 Mitgliedern unseres Europaclubs einen einzigartigen Einblick in den Alltag der MEPs (Members of the European Parliament), indem sie uns in die Rolle von Abgeordneten schlüpfen ließ. Das Ergebnis: mehr Verständnis für die Schwierigkeiten, die den Parlamentariern bei der Entscheidungsfindung begegnen.

Weiterlesen … Hinter den Kulissen der Politik: Ein Blick auf die Herausforderungen und Kompromisse im...
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 28. November 2023

Womit wollen Kunden zahlen?

...und wie funktioniert die Belegverwaltung im Einzelhandelsunternehmen?

Diese Fragestellung wurde bei einer Expertenbefragung mit der Volksbank Gronau-Ahaus eG durch Schüler:innen der Einzelhandels-Unterstufen untersucht. Die Zahlungsmethoden ELV, Kreditkarte, Kunden-App, etc. wurden mit den Sicherheitsmerkmalen, Kosten und technischen Voraussetzungen beleuchtet.

Weiterlesen … Womit wollen Kunden zahlen?
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 22. November 2023

Hoher Besuch am BWV Ahaus

Am Freitag, den 10.11.2023, besuchte uns Herr Regierungspräsident Andreas Bothe! Im Rahmen seiner Tour durch die verschiedenen Schulformen in seinem Regierungsbezirk fiel die Wahl für die Berufskollegs ausgerechnet auf unseren schönen Campus im Herzen des Münsterlandes. Wir fühlen uns geehrt!

Weiterlesen … Hoher Besuch am BWV Ahaus
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 18. November 2023

Blutspende an den Ahauser Berufskollegs

In diesem Jahr wird wieder die Blutspende vom 27.11.2023- 30.11.2023 am Berufskolleg Lise Meitner vom DRK angeboten.   

Weiterlesen … Blutspende an den Ahauser Berufskollegs
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 17. November 2023

Gemeinschaft und Einsatz beim Couragelauf: Schüler*innen sammeln über 7.600€ für wohltätige Zwecke


Am diesjährigen Couragelauf haben sich beinahe alle Schüler*innen des BWV Ahaus, darunter auch Teilnehmer von den Nebenstandorten Gronau und Stadtlohn sowie vom Berufskolleg Lise Meitner und Berufskolleg Technik, engagiert. Die Laufbegeisterten wurden entlang der Strecke mit Obst, Wasser und Gebäck versorgt, während eine gute Stimmung und das bedeckte Himmelspanorama für optimales Laufwetter sorgten. Auch viele Lehrkräfte haben sich dem Lauf angeschlossen.

Weiterlesen … Gemeinschaft und Einsatz beim Couragelauf: Schüler*innen sammeln über 7.600€ für wohltätige Zwecke
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 15. November 2023

Die Sieger des Courage-Laufs

Wir gratulieren und danken den besonders engagierten Schüler*innen, die beim Courage-Lauf alles gegeben und damit die meisten Runden oder Spenden erlaufen haben:

Weiterlesen … Die Sieger des Courage-Laufs
  • Bericht zur startklAH 2023 am BWV Ahaus
  • Martin Gehling nach 12-jähriger Vorstandsarbeit im Förderverein BWV Ahaus e. V. verabschiedet
  • BWV Kollegium spendet für Familien in Not
  • Exkursion des Niederländischkurses der AHR12 nach Amsterdam
  • SV-Fahrt 2023 der BWV Ahaus: Gemeinsame Projekte und neue Perspektiven
  • „PawPal“ siegt bei den IT-Projekttagen 2023
  • 2. BWV Open Tischtennisturnier begeistert
  • Besuch der Pushcon
  • KMK-Prüfungstermine 2023/2024 – voraussichtliches Prüfungsangebot:
  • BWV Ahaus komplettiert die Schulleitung - Jan-Gerd Ratering ist neuer Stellvertretender Schulleiter
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 1 von 34

Profilbausteine

Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat drei Profilbausteine, die unsere Arbeit prägen.


Folgen Sie den Links unten, um mehr zu erfahren.

  • Europaschule

    Europaschule

    mehr
  • Beratung

    Beratung

    mehr
  • Digitalisierung

    Digitalisierung

    mehr

    Europaaktivitäten

    Im November 2010 sind wir zur Europaschule ernannt worden. 
    Wir arbeiten in den verschiedenen Bildungsgängen in unterschiedlichen internationalen Bereichen.

    • Europaschule

      Europaschule

      mehr
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments

      Botschafterschule des Europäischen Parlaments

      mehr
    • Certilingua

      Certilingua

      mehr
    • CNaVT

      CNaVT

      mehr
    • Delf Dalf

      Delf Dalf

      mehr
    • Erasmus Plus

      Erasmus Plus

      mehr
    • Europaassistent/in

      Europaassistent/in

      mehr
    • eTwinning

      eTwinning

      mehr
    • KMK-Zertifikat

      KMK-Zertifikat

      mehr
    • Deutsch Polnisches Jugendwerk

      Deutsch Polnisches Jugendwerk

      mehr
    • Telc

      Telc

      mehr

      Wir stellen vor...

      • Alle Anmeldungen erfolgen über schulbewerbung.de
      • Der Shop des Fördervereins
      • Die App zur Einschulung
      • Die Kiosk-App
      • Der Blog des Deutsch-LKs von Herrn Tiedemann
      • Folgt uns auf Instagram
      • Spendet eure Pfandflaschen für einen guten Zweck!

        Beratung

        Wir bieten viele Beratungsmöglichkeiten an. Auf den folgenden Seiten findet ihr die richtigen Ansprechpartner.

        • Beratungsteam

          Beratungsteam

          weitere Informationen
        • Schulsozialarbeit

          Schulsozialarbeit

          weitere Informationen
        • Multiprofessionelles Team

          Multiprofessionelles Team

          weitere Informationen
        • Studienberatung

          Studienberatung

          weitere Informationen
        • Studien- und Berufswahl

          Studien- und Berufswahl

          weitere Informationen

          Downloads

          • Antrag auf Erstellung einer Zeugniszweitausfertigung 
          • Antrag auf Beurlaubung
          • Widerspruch gegen Zeugnis
          • Benutzerordnung für das Selbstlernzentrum

          Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus mit Wirtschaftsgymnasium
          Kusenhook 4-8
          48683 Ahaus

          Tel.: (0 25 61) 42 90 3

          E-Mail: buero@bwv-ahaus.de

          Datenschutzerklärung

          Impressum