Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus

BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Office365
  • Digitales Klassenbuch
  • Moodle
  • Klausurplan
  • Netman

 

Anmeldungen für das Schuljahr 2025

Das zweite Anmeldefenster für unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge ist vom 02.04.2025 bis 31.07.2025 geöffnet.

Anmeldungen für die Berufsschule, die Fachoberschule für Berufserfahrene (FOS12B) und die Fachschule für Wirtschaft sind ganzjährig möglich.

Alle Anmeldungen erfolgen über schulbewerbung.de 

Unsere Ansprechpartner finden Sie hier.

Anleitung zur Anmeldung: Der Flyer des Kreis Borken 

Haben Sie Probleme mit der Anmeldung? Wir helfen Ihnen gerne! Rufen Sie uns an unter (02561) 42903. 

Öffnungszeiten des Schulbüros während der Sommerferien 2025

14.07.2025-18.07.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

21.07.2025-25.07.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

28.07.2025-01.08.2025 geschlossen

04.08.2025-08.08.2025 geschlossen

11.08.2025-15.08.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

18.08.2025-22.08.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kommunikation und Körpersprache im Einzelhandel

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 24. Mai 2024

Im Mai 2024 fand in den drei Klassen der Einzelhandels-Unterstufen jeweils ein Expertengespräch zum Thema „Kommunikation und Körpersprache“ statt. Zu Gast war Herr Melzow, ein renommierter Dozent für zwischenmenschliche Kommunikation und Körpersprache. Ziel des Gesprächs war es, den Schülern die Bedeutung dieser Aspekte im beruflichen Alltag näherzubringen und ihnen praktische Tipps zu vermitteln. 

Bedeutung von Kommunikation im Einzelhandel 

Herr Melzow ging individuell auf die Schüler*innen ein und erläuterte, dass erfolgreiche Kommunikation nicht nur die Worte umfasst, die wir wählen, sondern auch wie wir sie vermitteln. In einem Geschäftsgespräch, sei es mit Kunden, Kollegen oder Vorgesetzten, ist es entscheidend, klar und verständlich zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden und eine positive Atmosphäre zu schaffen. 

Körpersprache als Ergänzung zur verbalen Kommunikation 

Eine offene Körperhaltung, direkter Blickkontakt und ein freundliches Lächeln können dazu beitragen, eine positive Interaktion zu fördern. Im Gegensatz dazu können verschränkte Arme, ein abgewandter Blick oder ein ungeduldiger Gesichtsausdruck negative Signale senden und den Kunden verunsichern.  

Praktische Übungen und Tipps 

Herr Melzow führte verschiedene Übungen mit den Schülern durch, um deren Bewusstsein für die eigene Körpersprache zu schärfen. Ein weiterer Tipp war, regelmäßig die eigene Körpersprache zu überprüfen und sich bewusst zu machen, wie man auf andere wirkt. Dies kann durch einfache Techniken wie das Üben vor einem Spiegel oder das Aufzeichnen von Verkaufsgesprächen erfolgen.  

Fazit 

Das Expertengespräch endete mit einer offenen Fragerunde, bei der die Schüler die Möglichkeit hatten, individuelle Fragen zu stellen und weitere Tipps zu erhalten. Die Veranstaltung in den drei Klassen war ein großer Erfolg und bot den angehenden Verkäufern und Einzelhändlern wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Kommunikation und Körpersprache in ihrem Berufsfeld.  

Alles kann - nichts muss!

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 22. Mai 2024

Das BWV Ahaus hat am Freitag mit insgesamt elf Lehrer:innen zum zweiten Mal am Firmenlauf in Vreden teilgenommen. Unter dem Motto "Alles kann - nichts muss!" liefen wir die insgesamt gut fünf Kilometer souverän sowie gemeinschaftlich. Die Gemeinschaft auf und neben der Laufstrecke war letztlich auch ausschlaggebend dafür, dass das Team 1 um Patrick Ludwig, Dennis Klein Wiele, Josse Gerick und Christian Gerbert den dritten Podestplatz in der Männerwertung erreichte. Wenn man sich die Gesamtzahl von 808 Finisher anschaut, ist das ein grandioser Erfolg.

Weiterlesen: Alles kann - nichts muss!

Expertengespräch mit Herrn Neubert von der Verbraucherzentrale zum Thema „Vorsorge“ und „Schuldnerberatung“

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 15. Mai 2024

Es gibt viele Gründe, sich gegen die eine oder andere Eventualität abzusichern. Aber welche Versicherungen sind wirklich sinnvoll? Und wie soll man in der Fülle der Angebote und Tarife die richtige Wahl treffen?

Weiterlesen: Expertengespräch mit Herrn Neubert von der Verbraucherzentrale zum Thema „Vorsorge“ und...

Projekt mit der FOM German Sino-School Essen am Europatag 

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 14. Mai 2024

Seit 12 Jahren kooperiert das BWV bereits mit der FOM German Sino-School Essen, und auch in diesem Jahr durften wir wieder Gäste aus Essen und China an unserer Schule begrüßen. 

Weiterlesen: Projekt mit der FOM German Sino-School Essen am Europatag 

Leben in Europa

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 13. Mai 2024

"Leben in Europa" - unter diesem Motto fand in diesem Jahr der Europa-Tag am BWV Ahaus statt.

Weiterlesen: Leben in Europa

Skiexkursion ins Ahrtal

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 06. Mai 2024

Vom 16. März bis zum 22. März 2024 begab sich eine Gruppe von 63 Schülerinnen und Schülern der AHR 12 auf eine unvergessliche Reise ins malerische Ahrtal in Italien.

Weiterlesen: Skiexkursion ins Ahrtal

Weitere Beiträge …

  • Eine Woche in Kopenhagen
  • Handelsverband NRW und das BWV Ahaus finden den Verkaufsprofi 2024 
  • Pitches im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend gründet"
  • Stadtradeln 2024
  • Digitales Expertengespräch der Zweijährigen Berufsfachschule
  • Fairtrade im Kreis Borken
  • International Trading Office: BWV-Siegerteams ausgezeichnet
  • Johannes Wagener von Schmitz Cargobull AG bester Prüfling auf C1-Niveau
  • Jugend gründet in der AHR12
  • Einladung zum Fachschultag

Seite 17 von 55

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Profilbausteine

Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat drei Profilbausteine, die unsere Arbeit prägen.


Folgen Sie den Links unten, um mehr zu erfahren.

  • Europaschule

    Europaschule

    mehr
  • Beratung

    Beratung

    mehr
  • Digitalisierung

    Digitalisierung

    mehr

    Europaaktivitäten

    Im November 2010 sind wir zur Europaschule ernannt worden. 
    Wir arbeiten in den verschiedenen Bildungsgängen in unterschiedlichen internationalen Bereichen.

    • Europaschule

      Europaschule

      mehr
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments

      Botschafterschule des Europäischen Parlaments

      mehr
    • Certilingua

      Certilingua

      mehr
    • CNaVT

      CNaVT

      mehr
    • Delf Dalf

      Delf Dalf

      mehr
    • Erasmus Plus

      Erasmus Plus

      mehr
    • Europaassistent/in

      Europaassistent/in

      mehr
    • eTwinning

      eTwinning

      mehr
    • KMK-Zertifikat

      KMK-Zertifikat

      mehr
    • Deutsch Polnisches Jugendwerk

      Deutsch Polnisches Jugendwerk

      mehr
    • Telc

      Telc

      mehr

      Downloads

      • Antrag auf Erstellung einer Zeugniszweitausfertigung 
      • Antrag auf Beurlaubung
      • Widerspruch gegen Zeugnis
      • Benutzerordnung für das Selbstlernzentrum
      • Antrag Nachteilsausgleich

      Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
      mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus 

      Kusenhook 4-8
      48683 Ahaus


      Tel.: (0 25 61) 42 90 3

      E-Mail: buero@bwv-ahaus.de

      Datenschutzerklärung

      Impressum

      • Bildungsgänge
        • Vollzeit
          • Allgemeine Hochschulreife
          • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
          • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
          • Berufsfachschule 1 (BFS1)
          • Berufsfachschule 2 (BFS2)
          • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
          • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
          • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
          • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
        • Duale Ausbildung
          • Bankkauffrau / Bankkaufmann
          • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
          • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
          • Industriekauffrau / Industriekaufmann
          • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
          • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
          • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
          • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
          • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
          • IT-Berufe
          • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
          • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
          • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
          • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
          • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
        • Abendschule
          • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
      • Schulleben
        • Kollegium
        • Blog
        • Geschichte der Schule
        • Förderverein
        • Eine-Welt-Laden
        • Schülervertretung
        • Schulische Partner
        • Schulische Wettbewerbe
        • Gender Mainstreaming
        • Schulentwicklungsgruppe
        • Gute gesunde Schule
        • Leitideen der Schule
          • Leistungskonzept
          • Beratungskonzept
          • Perspektiven Distanzlernen
          • Medienkonzept der Schule
          • Kommunikationskonzept
        • Abschlussklassen
      • Europa
        • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
        • Auslandspraktikum Informationen
        • Europaschule
        • Fremdsprachenzertifikate
        • KMK Fremdsprachenzertifikat
        • Europaassistent*in
        • Europaclub
        • BWV means Business
        • Schule mit Courage
        • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
        • Was ist Certilingua?
        • Was macht eine Euregioprofilschule? 
        • Wer sind unsere Partnerschulen?
        • Botschafterschule für das Europäische Parlament
      • Digital
        • Hilfen Digitalisierung
        • Konzepte
      • Beratung
        • Schulsozialarbeit
        • Beratungsteam
        • Multiprofessionelles Team
        • Studienberatung
        • Studien- und Berufswahl
        • Selbstlernzentrum
          • Facharbeiten
          • Englisch
          • Industrie
          • SLZ Deutsch
        • Hilfe bei Diskriminierung
      • Service
        • Kontakt
        • Digitales Klassenbuch
        • Office365
        • Netman
        • Moodle
        • Kalender
        • Klausurplan
        • Flickr-Galerie
        • Archiv
        • Corporate Identity
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung