Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus

BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Office365
  • Digitales Klassenbuch
  • Moodle
  • Klausurplan
  • Netman

 

Anmeldungen für das Schuljahr 2025

Das zweite Anmeldefenster für unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge ist vom 02.04.2025 bis 31.07.2025 geöffnet.

Anmeldungen für die Berufsschule, die Fachoberschule für Berufserfahrene (FOS12B) und die Fachschule für Wirtschaft sind ganzjährig möglich.

Alle Anmeldungen erfolgen über schulbewerbung.de 

Unsere Ansprechpartner finden Sie hier.

Anleitung zur Anmeldung: Der Flyer des Kreis Borken 

Haben Sie Probleme mit der Anmeldung? Wir helfen Ihnen gerne! Rufen Sie uns an unter (02561) 42903. 

Öffnungszeiten des Schulbüros während der Sommerferien 2025

14.07.2025-18.07.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

21.07.2025-25.07.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

28.07.2025-01.08.2025 geschlossen

04.08.2025-08.08.2025 geschlossen

11.08.2025-15.08.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

18.08.2025-22.08.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Besuch aus Siedlce

Details
Kategorie: 2024-2025
Veröffentlicht: 20. Februar 2025

Tag 1: Vom 17. bis 19. Februar 2025 unternahmen Schüler*innen aus den Bildungsgängen der AHR, der höheren Handelsschule und dem Bildungsgang Einzelhandel gemeinsam mit unserer polnischen Partnerschule aus Siedlce im Rahmen des Gegenbesuchs zu unserer Polenreise im Juni 2024 eine dreitägige Reise nach Berlin. Neben dem Erkunden der Stadt standen zahlreiche spannende Programmpunkte auf dem Plan, die uns die deutsche Geschichte und europäische Politik näherbrachten. Unsere Unterkunft befand sich in einem Hostel in Kreuzberg, einem der lebendigsten Stadtteile Berlins mit internationalem Flair.

Weiterlesen: Besuch aus Siedlce

Fit in die Bewerbungsphase

Details
Kategorie: 2024-2025
Veröffentlicht: 07. Februar 2025

In der AHR12 fand heute ein intensives Bewerbungstraining statt, das den Schüler:innen wertvolle Einblicke in die Berufswelt bot. 

Weiterlesen: Fit in die Bewerbungsphase

Gesundheitstag der AHR 11 – Fit fürs Lernen

Details
Kategorie: 2024-2025
Veröffentlicht: 06. Februar 2025

Am 06. Februar 2025 fand am Beruflichen Gymnasium des BWV Ahaus der diesjährige Gesundheitstag statt. Unter dem Motto Fit fürs Lernen: Achtsam, organisiert und entspannt zum Erfolg hatten die Schülerinnen und Schüler der AHR 11 die Möglichkeit, wertvolle Strategien für einen gesunden und erfolgreichen Schulalltag zu erlernen.

Weitere Fotos in unserem Flickr-Album

Weiterlesen: Gesundheitstag der AHR 11 – Fit fürs Lernen

Beratungsabend

Details
Kategorie: 2024-2025
Veröffentlicht: 05. Februar 2025

„Stark für den Alltag und Beruf“

Details
Kategorie: 2024-2025
Veröffentlicht: 04. Februar 2025

Projekttag der Unterstufe des Bildungsgangs Lagerlogistik

Im Januar 2025 fand an unserem Berufskolleg ein besonderer Projekttag für die Unterstufe des Bildungsgangs Lagerlogistik statt. Unter der Leitung von Hrn. Melzow (Dozent für zwischenmenschliche Kommunikation) setzten sich die Lernenden intensiv mit ihren eigenen Fähigkeiten und ihrem Verhalten im Alltag sowie Berufsleben auseinander.

Weiterlesen: „Stark für den Alltag und Beruf“

Anmeldungen für das kommende Schuljahr

Details
Kategorie: 2024-2025
Veröffentlicht: 31. Januar 2025

Alle Anmeldungen erfolgen über das Internetportal Schulbewerbung.de.
Sollten Ihnen keine Anmeldedaten von Ihrer bisherigen Schule vorliegen, können Sie sich hier auch selbst registrieren.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an die folgenden Bildungsgangkoordinator*innen. Wir rufen Sie auch gerne zurück.

Allgemeine Hochschulreife – Lothar Tinnemeyer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Höhere Handelsschule – Burkhard Witte (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Fachoberschule (FOS11, FOS12S) – Birgit Lammers (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Berufsfachschule (BFS1, BFS2) – Sebastian vom Brocke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Bankkauffrau / Bankkaufmann – Birgit Lammers (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist - Karin Horst (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Fachinformatiker/in (Anwendungsentwicklung) – Guido Hayk (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Fachinformatiker/in (Daten- und Prozessanalyse) – Guido Hayk (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Fachschule für Wirtschaft – Dr. Vera Tekülve (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Industriekauffrau/-mann – Torsten Meinel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Kauffrau/-mann für Büromanagement – Andrea Dietl (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement – Guido Hayk (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Kauffrau/-mann im Einzelhandel – Andrea Dietl (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Kauffrau/-mann für IT-System-Management – Guido Hayk (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Kauffrau / Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement – Andrea Dietl (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Medizinische Fachangestellte/r – Katja Klein (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r – Dr. Vera Tekülve (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Steuerfachangestellte/r – Dr. Vera Tekülve (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Verkäuferin / Verkäufer – Andrea Dietl (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Zahnmedizinische Fachangestellte/r – Katja Klein (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Weitere Beiträge …

  • Ausflug der Jahrgangstufe 13 zu den Schulkinowochen NRW 
  • Einladung zum Beratungsabend am BWV Ahaus
  • Moderne Zahlungsformen im Einzelhandel
  • Während der Ausbildung für ein Auslandspraktikum in die USA  
  • Tag der Beruflichen Gymnasien am BWV Ahaus 2025
  • Vortrag zum Thema Ladendiebstahl in den Einzelhandels-Mittelstufen
  • „European CyberRace Final“: Auszeichnungen und Preise überreicht
  • Präsentation zur aktuellen Lage in Syrien
  • Ehrung der besten Auszubildenden im Beruf Industriekaufmann / Industriekauffrau
  • Besuch der Gleichstellungsbeauftragten

Seite 6 von 55

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Profilbausteine

Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat drei Profilbausteine, die unsere Arbeit prägen.


Folgen Sie den Links unten, um mehr zu erfahren.

  • Europaschule

    Europaschule

    mehr
  • Beratung

    Beratung

    mehr
  • Digitalisierung

    Digitalisierung

    mehr

    Europaaktivitäten

    Im November 2010 sind wir zur Europaschule ernannt worden. 
    Wir arbeiten in den verschiedenen Bildungsgängen in unterschiedlichen internationalen Bereichen.

    • Europaschule

      Europaschule

      mehr
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments

      Botschafterschule des Europäischen Parlaments

      mehr
    • Certilingua

      Certilingua

      mehr
    • CNaVT

      CNaVT

      mehr
    • Delf Dalf

      Delf Dalf

      mehr
    • Erasmus Plus

      Erasmus Plus

      mehr
    • Europaassistent/in

      Europaassistent/in

      mehr
    • eTwinning

      eTwinning

      mehr
    • KMK-Zertifikat

      KMK-Zertifikat

      mehr
    • Deutsch Polnisches Jugendwerk

      Deutsch Polnisches Jugendwerk

      mehr
    • Telc

      Telc

      mehr

      Downloads

      • Antrag auf Erstellung einer Zeugniszweitausfertigung 
      • Antrag auf Beurlaubung
      • Widerspruch gegen Zeugnis
      • Benutzerordnung für das Selbstlernzentrum
      • Antrag Nachteilsausgleich

      Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
      mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus 

      Kusenhook 4-8
      48683 Ahaus


      Tel.: (0 25 61) 42 90 3

      E-Mail: buero@bwv-ahaus.de

      Datenschutzerklärung

      Impressum

      • Bildungsgänge
        • Vollzeit
          • Allgemeine Hochschulreife
          • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
          • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
          • Berufsfachschule 1 (BFS1)
          • Berufsfachschule 2 (BFS2)
          • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
          • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
          • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
          • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
        • Duale Ausbildung
          • Bankkauffrau / Bankkaufmann
          • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
          • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
          • Industriekauffrau / Industriekaufmann
          • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
          • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
          • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
          • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
          • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
          • IT-Berufe
          • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
          • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
          • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
          • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
          • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
        • Abendschule
          • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
      • Schulleben
        • Kollegium
        • Blog
        • Geschichte der Schule
        • Förderverein
        • Eine-Welt-Laden
        • Schülervertretung
        • Schulische Partner
        • Schulische Wettbewerbe
        • Gender Mainstreaming
        • Schulentwicklungsgruppe
        • Gute gesunde Schule
        • Leitideen der Schule
          • Leistungskonzept
          • Beratungskonzept
          • Perspektiven Distanzlernen
          • Medienkonzept der Schule
          • Kommunikationskonzept
        • Abschlussklassen
      • Europa
        • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
        • Auslandspraktikum Informationen
        • Europaschule
        • Fremdsprachenzertifikate
        • KMK Fremdsprachenzertifikat
        • Europaassistent*in
        • Europaclub
        • BWV means Business
        • Schule mit Courage
        • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
        • Was ist Certilingua?
        • Was macht eine Euregioprofilschule? 
        • Wer sind unsere Partnerschulen?
        • Botschafterschule für das Europäische Parlament
      • Digital
        • Hilfen Digitalisierung
        • Konzepte
      • Beratung
        • Schulsozialarbeit
        • Beratungsteam
        • Multiprofessionelles Team
        • Studienberatung
        • Studien- und Berufswahl
        • Selbstlernzentrum
          • Facharbeiten
          • Englisch
          • Industrie
          • SLZ Deutsch
        • Hilfe bei Diskriminierung
      • Service
        • Kontakt
        • Digitales Klassenbuch
        • Office365
        • Netman
        • Moodle
        • Kalender
        • Klausurplan
        • Flickr-Galerie
        • Archiv
        • Corporate Identity
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung