Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus

BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
      • 2024 Abschlussklassen
      • 2025 Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Corporate Identity
    • Archiv
    • Schnuppertag
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
      • 2024 Abschlussklassen
      • 2025 Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Corporate Identity
    • Archiv
    • Schnuppertag
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Office365
  • Digitales Klassenbuch
  • Moodle
  • Klausurplan
  • Netman
  • BiBox

 

  • Anmeldungen für die Berufsschule, die Fachoberschule für Berufserfahrene (FOS12B) und die Fachschule für Wirtschaft sind ganzjährig möglich.

    Alle Anmeldungen erfolgen über schulbewerbung.de 

    Unsere Ansprechpartner finden Sie hier.

    Anmeldung
  • weitere Infos

    Internettagebuch Austausch De Waerdenborch Holten – BWV Ahaus 2025

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 26. April 2025

    Wir trafen uns zuerst in der Schule, aßen ein paar Sandwiches und tranken zusammen etwas. Jeder hat sich jedem vorgestellt. Dann fuhren einige mit dem Zug nach Deventer und andere mit dem Bus. Angekommen, gingen wir Squash spielen. Nach dem Squash spielen gingen wir in die Stadt, um einzukaufen und dann gemeinsam noch etwas in der Stadt zu essen. Wir haben noch Fernsehen geschaut und ein wenig geplaudert.

    2025-03-24-28 Internettagebuch Holten - Ahaus herunterladen

    Weiterlesen: Internettagebuch Austausch De Waerdenborch Holten – BWV Ahaus 2025

    Live-Pitch-Event beim Wettbewerb „Deutscher Gründerpreis Schule

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 16. April 2025

    Vier Teams der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums haben im Rahmen des Wettbewerbs „Deutscher Gründerpreis Schule“ ihre Geschäftsideen im Pitch-Format präsentiert – und das vor einer fachkundigen Jury. Die Herausforderung: In wenigen Minuten überzeugen!

    Weiterlesen: Live-Pitch-Event beim Wettbewerb „Deutscher Gründerpreis Schule

    Pitch-Event im Gründer-Kurs

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 03. April 2025

    Der "Gründer-Kurs" der AHR12 hatte heute Besuch von Tobias Ebbing und Maik Ulrich. Beide sind bei der Wirtschaftsförderung des Kreises Borken (WFG) u. a. zuständig für die Existenzberatung und das Gründerstipendium NRW. Die vier Teams des BWV konnten für das Pitch-Event nächste Woche wertvolle Tipps mitnehmen. Beim Pitch gilt es für die Schülerinnen und Schüler das Publikum innerhalb von wenigen Minuten von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.

    Erlebnisberichte der ITO-Woche

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 31. März 2025

    Die Projektwochen sind vorbei, alle Geschäftsabschlüsse liegen vor und - wie auf Instagram zu sehen - die Siegergruppen sind geehrt und haben ihre Preise erhalten. Das ist eine gute Gelegenheit einen Rückblick zu wagen und das Projekt aus den Augen der Schüler*innen zu betrachten:

    Weiterlesen: Erlebnisberichte der ITO-Woche

    Bilinguales Sprachenzertifikat für angehende Bankkaufleute

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 31. März 2025

    Sechs Auszubildende der lokalen Kreditinstitute Sparkasse Westmünsterland und Volksbank Gronau-Ahaus eG nahmen zum Abschluss des Mittelstufenblocks die Zertifikate für ihre erfolgreiche Teilnahme am bilingualen Kurs „Advanced European Economics“ entgegen.

    Weiterlesen: Bilinguales Sprachenzertifikat für angehende Bankkaufleute

    Skiexkursion der AHR 12 in Seefeld

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 30. März 2025

    Vom 8. bis 14. März 2025 war die Skiexkursion der AHR 12 in Seefeld ein echtes Highlight des Jahres. Die 11-stündige Busfahrt war überraschend schnell vorbei, und alle waren voller Vorfreude auf die bevorstehenden Tage im Schnee.

    Weiterlesen: Skiexkursion der AHR 12 in Seefeld

    Anmeldungen zum neuen Schuljahr

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 30. März 2025

    Wir öffnen das zweite Anmeldefenster für unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge in der Zeit
    vom 02.04.2025 bis 31.07.2025. 

    Anmeldung laufen über das Portal: schulbewerbung.de

    Noch unsicher, welcher Weg der Richtige für dich ist?

    Wir beraten dich und deine Eltern gerne persönlich und individuell – nimm hierzu gerne Kontakt zu unserem Schulbüro auf.

    Unsere Abteilungs- und Bildungsgangleiter*innen stehen für all eure Fragen zur Verfügung.

    Präsentation der Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft 

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 20. März 2025
     

     

    Am Freitag, den 28. März um 17:00 Uhr lädt die Abschlussklasse der Fachschule für Wirtschaft zur Präsentation ihrer Abschlussprojekte in das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, Kusenhook 4 - 8 in Ahaus ein.  

    Weiterlesen: Präsentation der Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft 

    Pädagogischer Tag zum Classroom Management mit Frank Hielscher

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 18. März 2025

    Am BWV Ahaus bildete sich das Kollegium am 18.03.2025 zum Thema Classroom Management fort. Frank Hielscher vermittelte in seinem Workshop zum "Unterrichtsmanagement" bzw. "Klassenorganisation" zahlreiche hilfreiche Tipps und praxisnahe Beispiele.

    Weiterlesen: Pädagogischer Tag zum Classroom Management mit Frank Hielscher

    FSW-Expertengespräch im BWV Ahaus mit Björn Beyer

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 16. März 2025

    FSW-Expertengespräch im BWV Ahaus zum Digitalen Euro mit Björn Beyer von der Deutschen Bundesbank 


    Am Donnerstag, den 13.03.2025, referierte Björn Beyer, seines Zeichens Teil des Stabs des Präsidenten der Deutschen Bundesbank in Düsseldorf, über den aktuellen Stand sowie mögliche Zukunftsperspektiven des Digitalen Euro und stellte sich den zahlreichen Rückfragen des interessierten Plenums, welches sich aus den Studierenden der Fachschule für Wirtschaft, Auszubildenden unterschiedlicher Bildungsgänge, den beteiligten Lehrkräften des BWV Ahaus sowie weiteren Gästen zusammensetzte und mit über 100 Personen den Raum bis auf den letzten Platz füllte.  
    Zunächst führte der Schulleiter Hendrik Brügging mit einem Grußwort in die Thematik ein, in welchem er die Bedeutung der Einführung eines digitalen Euro als “monetären Anker“ in politisch und wirtschaftlich unsicheren Zeiten unterstrich. 

    Weiterlesen: FSW-Expertengespräch im BWV Ahaus mit Björn Beyer

    Weitere Beiträge …

    • Expertengespräch in der Fachschule für Wirtschaft am BWV Ahaus
    • Spendenübergabe
    • Besuch aus Siedlce
    • Fit in die Bewerbungsphase
    • Gesundheitstag der AHR 11 – Fit fürs Lernen
    • Beratungsabend
    • „Stark für den Alltag und Beruf“
    • Anmeldungen für das kommende Schuljahr
    • Ausflug der Jahrgangstufe 13 zu den Schulkinowochen NRW 
    • Einladung zum Beratungsabend am BWV Ahaus
    • Moderne Zahlungsformen im Einzelhandel
    • Während der Ausbildung für ein Auslandspraktikum in die USA  
    • Tag der Beruflichen Gymnasien am BWV Ahaus 2025
    • Vortrag zum Thema Ladendiebstahl in den Einzelhandels-Mittelstufen
    • „European CyberRace Final“: Auszeichnungen und Preise überreicht
    • Präsentation zur aktuellen Lage in Syrien
    • Ehrung der besten Auszubildenden im Beruf Industriekaufmann / Industriekauffrau
    • Besuch der Gleichstellungsbeauftragten
    • BWV stellt das beste deutsche Team beim „European CyberRace Final“
    • Spannender Einblick der Lagerlogistik-Unterstufe in die betriebliche Praxis  

    Seite 4 von 34

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Profilbausteine

    Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat drei Profilbausteine, die unsere Arbeit prägen.


    Folgen Sie den Links unten, um mehr zu erfahren.

    • Europaschule

      Europaschule

      mehr
    • Beratung

      Beratung

      mehr
    • Digitalisierung

      Digitalisierung

      mehr

      Europaaktivitäten

      Im November 2010 sind wir zur Europaschule ernannt worden. 
      Wir arbeiten in den verschiedenen Bildungsgängen in unterschiedlichen internationalen Bereichen.

      • Europaschule

        Europaschule

        mehr
      • Botschafterschule des Europäischen Parlaments

        Botschafterschule des Europäischen Parlaments

        mehr
      • Certilingua

        Certilingua

        mehr
      • CNaVT

        CNaVT

        mehr
      • Delf Dalf

        Delf Dalf

        mehr
      • Erasmus Plus

        Erasmus Plus

        mehr
      • Europaassistent/in

        Europaassistent/in

        mehr
      • eTwinning

        eTwinning

        mehr
      • KMK-Zertifikat

        KMK-Zertifikat

        mehr
      • Deutsch Polnisches Jugendwerk

        Deutsch Polnisches Jugendwerk

        mehr
      • Telc

        Telc

        mehr

        Downloads

        • Antrag auf Erstellung einer Zeugniszweitausfertigung 
        • Antrag auf Beurlaubung
        • Widerspruch gegen Zeugnis
        • Benutzerordnung für das Selbstlernzentrum
        • Antrag Nachteilsausgleich

        Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
        mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus 

        Kusenhook 4-8
        48683 Ahaus


        Tel.: (0 25 61) 42 90 3

        E-Mail: buero@bwv-ahaus.de

        Datenschutzerklärung

        Impressum

        • Bildungsgänge
          • Vollzeit
            • Allgemeine Hochschulreife
            • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
            • Berufsfachschule 1 (BFS1)
            • Berufsfachschule 2 (BFS2)
            • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
            • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
            • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
            • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
          • Duale Ausbildung
            • Bankkauffrau / Bankkaufmann
            • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
            • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
            • Industriekauffrau / Industriekaufmann
            • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
            • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
            • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
            • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
            • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
            • IT-Berufe
            • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
            • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
            • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
            • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
            • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
          • Abendschule
            • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
        • Schulleben
          • Kollegium
          • Blog
          • Geschichte der Schule
          • Förderverein
          • Eine-Welt-Laden
          • Schülervertretung
          • Schulische Partner
          • Schulische Wettbewerbe
          • Gender Mainstreaming
          • Schulentwicklungsgruppe
          • Gute gesunde Schule
          • Leitideen der Schule
            • Leistungskonzept
            • Beratungskonzept
            • Perspektiven Distanzlernen
            • Medienkonzept der Schule
            • Kommunikationskonzept
          • Abschlussklassen
            • 2024 Abschlussklassen
            • 2025 Abschlussklassen
        • Europa
          • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
          • Auslandspraktikum Informationen
          • Europaschule
          • Fremdsprachenzertifikate
          • KMK Fremdsprachenzertifikat
          • Europaassistent*in
          • Europaclub
          • BWV means Business
          • Schule mit Courage
          • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
          • Was ist Certilingua?
          • Was macht eine Euregioprofilschule? 
          • Wer sind unsere Partnerschulen?
          • Botschafterschule für das Europäische Parlament
        • Digital
          • Hilfen Digitalisierung
          • Konzepte
        • Beratung
          • Schulsozialarbeit
          • Beratungsteam
          • Multiprofessionelles Team
          • Studienberatung
          • Studien- und Berufswahl
          • Selbstlernzentrum
            • Facharbeiten
            • Englisch
            • Industrie
            • SLZ Deutsch
          • Hilfe bei Diskriminierung
        • Service
          • Kontakt
          • Corporate Identity
          • Archiv
          • Schnuppertag
          • Digitales Klassenbuch
          • Office365
          • Netman
          • Moodle
          • Kalender
          • Klausurplan
          • Flickr-Galerie
          • Impressum
          • Datenschutzerklärung