- Details
- Kategorie: 2021-2022

My school, the BWV in Ahaus Germany, gave me the chance to do an internship abroad in any country of the E.U. I asked if I could do it in my uncle’s Tattoo Studio in Athens and they said yes! But before I went, I had to prepare accordingly.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
Dieser Frage gingen am heutigen Samstag die angehenden staatlich geprüften Betriebswirt*innen der FSWU (Fachschule für Wirtschaft) bei einer Werksbesichtigung nach.
Im Rahmen des BWL-Unterrichts besuchte der Kurs heute Vormittag unter Leitung von Herrn Przerwa die Meyer Werft in Papenburg.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
Liebe Schülerinnen und Schüler,
laut Mitteilung des Ministeriums für Schule und Bildung endet die Pflicht zum Tragen einer Maske im Schulgebäude in dieser Woche.
Vor dem Hintergrund des immer noch dynamischen Infektionsgeschehens im Kreis Borken empfehlen wir dringend und ausdrücklich weiterhin das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung mindestens bis zu den Osterferien.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
Am Dienstag hat der stellvertretende Pressesprecher des Bundeskartellamtes, Herr Dr. Frank, eine Online-Präsentation zu den Aufgaben des Bundekartellamtes gehalten. Diese fand mit allen Schülerinnen und Schülern der Zweijährigen Berufsfachschule (Höhere Handelsschule-Oberstufe) statt.
Weiterlesen: Online-Expertengespräch mit Herrn Dr. Frank vom Bundeskartellamt zum Thema „Wettbewerb“
- Details
- Kategorie: 2021-2022
On Tuesday 15 March 2022 the foreign language correspondence course started a trip to our partner school ROC Twente in Hengelo. There we participated in an exchange project with Dutch students studying management assistance and law. The topic of the project was a comparison of our lives in the European Union.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
Der Europaclub am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus setzt sich für die Ukraine ein. Wir unterstützen die Menschen in der Ukraine mit:
Weitere Beiträge …
- Stadtwerke in der Diskussion
- Sachspenden für die Ukraine
- Friedensdemo für die Ukraine in Ahaus am 12. März 2022
- Interview mit Julia Szymt aus der AHR12D zur Friedensdemo in Ahaus
- Vielfältige Hilfsaktivitäten für ukrainische Flüchtlinge an unserer polnischen Partnerschule
- Deutsches Sportabzeichen für Schüler*innen der AHR12 unter der Leitung von Herrn Laing
- Effektiv Lernen lernen
- Kurs Europaassistent
- Wirtschaftsgymnasium nimmt am „Deutschen Gründerpreis Schule“ teil
- Informationen zur Anmeldung