Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus

BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Office365
  • Digitales Klassenbuch
  • Moodle
  • Klausurplan
  • Netman

 

Anmeldungen für das Schuljahr 2025

Das zweite Anmeldefenster für unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge ist vom 02.04.2025 bis 31.07.2025 geöffnet.

Anmeldungen für die Berufsschule, die Fachoberschule für Berufserfahrene (FOS12B) und die Fachschule für Wirtschaft sind ganzjährig möglich.

Alle Anmeldungen erfolgen über schulbewerbung.de 

Unsere Ansprechpartner finden Sie hier.

Anleitung zur Anmeldung: Der Flyer des Kreis Borken 

Haben Sie Probleme mit der Anmeldung? Wir helfen Ihnen gerne! Rufen Sie uns an unter (02561) 42903. 

Öffnungszeiten des Schulbüros während der Sommerferien 2025

14.07.2025-18.07.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

21.07.2025-25.07.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

28.07.2025-01.08.2025 geschlossen

04.08.2025-08.08.2025 geschlossen

11.08.2025-15.08.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

18.08.2025-22.08.2025 geöffnet von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Bewerbungscoaching in der BFS2

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 15. Februar 2023

Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Typ 2 präsentierten Anschreiben und Lebensläufe in simulierten Bewerbungsgesprächen Personalverantwortlichen verschiedener Firmen. Die Experten aus der Praxis gaben den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps im Hinblick darauf, was sie von Bewerberinnen und Bewerbern erwarten. Das simulierte Vorstellungsgespräch war für die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Erfahrung. Die Berufsfachschule Typ 2 am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung vermittelt in einer einjährigen schulischen Ausbildung einerseits kaufmännischen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Zugleich erwerben die Schülerinnen und Schüler den Mittleren Schulabschluss, bei guten Leistungen auch mit dem Qualifikationsvermerk.

Jugend testet

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 06. Februar 2023

Insgesamt sieben Gruppen aus der Stufe 12 und drei Gruppen aus der Stufe 13 der Allgemeinen Hochschulreife nehmen im Rahmen ihrer Differenzierungskurse am Wettbewerb "Jugend testet" teil. Am 31. Januar haben die Gruppen ihre Testdokumentationen und Dokumentationsvideos eingereicht. Diese werden nun von einer Jury bewertet. Die Testdokumentationen werden im Rahmen einer stufenübergreifenden schulinternen Veranstaltung präsentiert.  #testen #produktauswahl #dienstleistungsauswahl #jugendtestet #bwvahaus #stiftungwarentest #teamarbeit

Jugend gründet

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 04. Februar 2023

Insgesamt drei Gruppen aus der Stufe 12 der Allgemeinen Hochschulreife nehmen im Rahmen ihres Differenzierungskurses am Wettbewerb "Jugend gründet" teil und haben nun die Businesspläne ihrer fiktiven Unternehmen eingereicht. In der nun beginnenden Planspielphase gilt es, sich im Team mit möglichst sinnvollen und guten unternehmerischen Entscheidungen in einer virtuellen Unternehmenssimulation zu beweisen.

#gründen #innovation #jugendgründet #bwvahaus #selbstständig #teamarbeit

https://www.jugend-gruendet.de/

Französisch-Lerngruppe auf Frankreichs Spuren in Münster unterwegs

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 01. Februar 2023

Anlässlich des 60. Jubiläums des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags machten sich die letzten verbliebenen Französisch-Lernenden mit ihrer Lehrerin Frau Wilk auf den Weg nach Münster, wo erstaunlich viele Spuren des befreundeten Nachbarn zu finden sind.

Weiterlesen: Französisch-Lerngruppe auf Frankreichs Spuren in Münster unterwegs

Gesundheitstag der AHR 11 unter dem Motto „Entspannt, fit und gut geplant …“ am BWV

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 26. Januar 2023

Der Gesundheitstag unter dem Motto „Entspannt, fit und gut geplant auf dem Weg zum Abitur“ der AHR 11, am 19.01.2023, von 8-14.15 Uhr, endete mit vielen neuen Eindrücken und der Motivation, neue Strategien der Stressbewältigung auf dem Weg zum Abitur 2025 im Alltag auszuprobieren.

Weiterlesen: Gesundheitstag der AHR 11 unter dem Motto „Entspannt, fit und gut geplant …“ am BWV

2. Pädagogischer Tag zur Digitalisierung in diesem Schuljahr

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 23. Januar 2023

Am vergangenen Montag, den 23. Januar 2023, fand am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung (BWV) in Ahaus ein pädagogischer Tag statt. Von 8 bis 15 Uhr hat das Kollegium konzentriert an den 4K Kompetenzen gearbeitet. Diese beinhalten Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Kritik.

Weiterlesen: 2. Pädagogischer Tag zur Digitalisierung in diesem Schuljahr

Weitere Beiträge …

  • Vierwöchiger Auslandsaufenthalt in Tralee, Irland
  • Fit für den Job
  • IT-Berufe: Neue Zugänge für die GEORG-Lernplattform
  • Überreichung von KMK-Fremdsprachenzertifikaten
  • Internationale Förderklasse in der FreezZone
  • Stutenkerlaktion 2022 erfolgreich absolviert!
  • CO2-Einsparung durch die Nutzung von E-Autos
  • Ausflug der Fachklasse für Steuerfachangestellte zum Finanzgericht Münster
  • Stutenkerlaktion 2022
  • Informationsveranstaltung HöHa/FOS

Seite 36 von 55

  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

Profilbausteine

Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat drei Profilbausteine, die unsere Arbeit prägen.


Folgen Sie den Links unten, um mehr zu erfahren.

  • Europaschule

    Europaschule

    mehr
  • Beratung

    Beratung

    mehr
  • Digitalisierung

    Digitalisierung

    mehr

    Europaaktivitäten

    Im November 2010 sind wir zur Europaschule ernannt worden. 
    Wir arbeiten in den verschiedenen Bildungsgängen in unterschiedlichen internationalen Bereichen.

    • Europaschule

      Europaschule

      mehr
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments

      Botschafterschule des Europäischen Parlaments

      mehr
    • Certilingua

      Certilingua

      mehr
    • CNaVT

      CNaVT

      mehr
    • Delf Dalf

      Delf Dalf

      mehr
    • Erasmus Plus

      Erasmus Plus

      mehr
    • Europaassistent/in

      Europaassistent/in

      mehr
    • eTwinning

      eTwinning

      mehr
    • KMK-Zertifikat

      KMK-Zertifikat

      mehr
    • Deutsch Polnisches Jugendwerk

      Deutsch Polnisches Jugendwerk

      mehr
    • Telc

      Telc

      mehr

      Downloads

      • Antrag auf Erstellung einer Zeugniszweitausfertigung 
      • Antrag auf Beurlaubung
      • Widerspruch gegen Zeugnis
      • Benutzerordnung für das Selbstlernzentrum
      • Antrag Nachteilsausgleich

      Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
      mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus 

      Kusenhook 4-8
      48683 Ahaus


      Tel.: (0 25 61) 42 90 3

      E-Mail: buero@bwv-ahaus.de

      Datenschutzerklärung

      Impressum

      • Bildungsgänge
        • Vollzeit
          • Allgemeine Hochschulreife
          • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
          • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
          • Berufsfachschule 1 (BFS1)
          • Berufsfachschule 2 (BFS2)
          • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
          • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
          • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
          • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
        • Duale Ausbildung
          • Bankkauffrau / Bankkaufmann
          • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
          • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
          • Industriekauffrau / Industriekaufmann
          • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
          • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
          • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
          • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
          • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
          • IT-Berufe
          • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
          • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
          • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
          • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
          • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
        • Abendschule
          • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
      • Schulleben
        • Kollegium
        • Blog
        • Geschichte der Schule
        • Förderverein
        • Eine-Welt-Laden
        • Schülervertretung
        • Schulische Partner
        • Schulische Wettbewerbe
        • Gender Mainstreaming
        • Schulentwicklungsgruppe
        • Gute gesunde Schule
        • Leitideen der Schule
          • Leistungskonzept
          • Beratungskonzept
          • Perspektiven Distanzlernen
          • Medienkonzept der Schule
          • Kommunikationskonzept
        • Abschlussklassen
      • Europa
        • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
        • Auslandspraktikum Informationen
        • Europaschule
        • Fremdsprachenzertifikate
        • KMK Fremdsprachenzertifikat
        • Europaassistent*in
        • Europaclub
        • BWV means Business
        • Schule mit Courage
        • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
        • Was ist Certilingua?
        • Was macht eine Euregioprofilschule? 
        • Wer sind unsere Partnerschulen?
        • Botschafterschule für das Europäische Parlament
      • Digital
        • Hilfen Digitalisierung
        • Konzepte
      • Beratung
        • Schulsozialarbeit
        • Beratungsteam
        • Multiprofessionelles Team
        • Studienberatung
        • Studien- und Berufswahl
        • Selbstlernzentrum
          • Facharbeiten
          • Englisch
          • Industrie
          • SLZ Deutsch
        • Hilfe bei Diskriminierung
      • Service
        • Kontakt
        • Digitales Klassenbuch
        • Office365
        • Netman
        • Moodle
        • Kalender
        • Klausurplan
        • Flickr-Galerie
        • Archiv
        • Corporate Identity
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung