Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus

BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
      • 2024 Abschlussklassen
      • 2025 Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Corporate Identity
    • Archiv
    • Schnuppertag
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
      • 2024 Abschlussklassen
      • 2025 Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Corporate Identity
    • Archiv
    • Schnuppertag
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Office365
  • Digitales Klassenbuch
  • Moodle
  • Klausurplan
  • Netman
  • BiBox

 

  • Anmeldungen für die Berufsschule, die Fachoberschule für Berufserfahrene (FOS12B) und die Fachschule für Wirtschaft sind ganzjährig möglich.

    Alle Anmeldungen erfolgen über schulbewerbung.de 

    Unsere Ansprechpartner finden Sie hier.

    Anmeldung
  • weitere Infos

    Tag der Beruflichen Gymnasien am BWV Ahaus 2025

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 19. Januar 2025

    Am Tag der Beruflichen Gymnasien durfte das BWV Ahaus über 100 interessierte Gäste willkommen heißen. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, das Wirtschaftsgymnasium und seine vielfältigen Schwerpunkte kennenzulernen. 

    Weiterlesen: Tag der Beruflichen Gymnasien am BWV Ahaus 2025

    Vortrag zum Thema Ladendiebstahl in den Einzelhandels-Mittelstufen

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 14. Januar 2025

    Am 14.01.25 fand an unserer Schule ein spannender und lehrreicher Vortrag zum Thema Ladendiebstahl statt. Ein Experte der Kriminalpolizei Borken war zu Gast, um den Schüler*innen wertvolle Einblicke in dieses wichtige Thema zu geben. Der Handelsverbrand gibt die Inventurdifferenzen im deutschen Handel mit 4,8 Milliarden an, davon entfallen 47% auf Kundendiebstähle. Die angezeigten Ladendiebstähle liegen bei 2,8 Milliarden. Auch ein Anstieg auf 2.100 Fälle im Kreis Borken im Jahr 2023 macht die Bedeutung des Vortrags deutlich. 

    Weiterlesen: Vortrag zum Thema Ladendiebstahl in den Einzelhandels-Mittelstufen

    „European CyberRace Final“: Auszeichnungen und Preise überreicht

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 14. Januar 2025

    Am 17. Dezember 2024 repräsentierten vier Auszubildende aus den IT-Unterstufen das BWV Ahaus am Finaltag des „European CyberRace Final“, einem europaweiten Cybersecurity-Wettbewerb von Cisco und dem McLaren Racing Team.

    Weiterlesen: „European CyberRace Final“: Auszeichnungen und Preise überreicht

    Präsentation zur aktuellen Lage in Syrien

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 08. Januar 2025

    Roha Basho, Sabrin Al-Shouli und Mekdat Alkhater, drei Schüler*innen mit syrischen Wurzeln haben in ihrer Präsentation die aktuelle Lage in Syrien vorgestellt. Dabei erklärten sie, warum die Befreiung für viele Syrerinnen und Syrer ein bedeutender Moment war. Nach Jahren des Krieges, der Zerstörung und der Flucht gab sie vielen Menschen neue Hoffnung auf Frieden und Sicherheit.  

    Weiterlesen: Präsentation zur aktuellen Lage in Syrien

    Ehrung der besten Auszubildenden im Beruf Industriekaufmann / Industriekauffrau

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 25. Dezember 2024

    (Auf dem Bild sind die erfolgreichen Industriekaufmänner und Industriekauffrauen Moritz Voß, Pia Hinkers, Magi Issa, Luisa Klöpper und Erik Seibel zusammen mit ihrem Fachlehrer Herrn Meinel zu sehen.)

    Weiterlesen: Ehrung der besten Auszubildenden im Beruf Industriekaufmann / Industriekauffrau

    Besuch der Gleichstellungsbeauftragten

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 20. Dezember 2024

    Am 18. Dezember 2024 hatte das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung besonderen Besuch: Frau Großmann, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ahaus, war zu Gast, um mit den Klassen MFM1 und MFM2 über das Thema Gleichberechtigung zu sprechen. 

    Weiterlesen: Besuch der Gleichstellungsbeauftragten

    BWV stellt das beste deutsche Team beim „European CyberRace Final“

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 19. Dezember 2024

    Mehrere Klassen aus dem Bildungsgang IT-Berufe nahmen in den letzten Wochen am „European CyberRace Learn-a-Thon“ teil. In dieser Woche stand das „European CyberRace Final“ auf dem Programm.

    Weiterlesen: BWV stellt das beste deutsche Team beim „European CyberRace Final“

    Spannender Einblick der Lagerlogistik-Unterstufe in die betriebliche Praxis  

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 18. Dezember 2024

    Am 17.12.24 unternahm die Unterstufe der Lagerlogistik-Klasse unserer Schule einen praxisorientierten Unterrichtsgang in das Industriegebiet von Ahaus. Ziel der Exkursion war es, praktische Einblicke in die Welt der Logistik und die dazugehörigen Arbeitsprozesse zu erhalten. Dabei standen das Logistikzentrum der Pietsch-Unternehmensgruppe und das Grenzland Sanitätshaus auf dem Programm. 

    Weiterlesen: Spannender Einblick der Lagerlogistik-Unterstufe in die betriebliche Praxis  

    Die Stutenkerl-Aktion des Eine-Welt-Projekts 

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 12. Dezember 2024

    Passend zur Weihnachtszeit haben wir, die HHUI1, im Namen des Eine-Welt-Projekts, traditionell in der Nikolauswoche Stutenkerle verkauft. Von mittwochs bis freitags konnte man jeweils in der ersten und zweiten Pause einen Stutenkerl an unserem Verkaufsstand erwerben.

    Weiterlesen: Die Stutenkerl-Aktion des Eine-Welt-Projekts 

    Bewegtes Lernen durch exekutive Funktionen!?  

    Details
    Kategorie: 2024-2025
    Veröffentlicht: 02. Dezember 2024

    Fortbildung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheit am 29.11.2024 in Münster 

    Am 29. November 2024 fand an der Universität Münster, im Institut für Sportwissenschaften, Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport, eine Fortbildung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheit statt. Von 8 bis 13 Uhr entführte der wissenschaftliche Mitarbeiter Malte Stoffers die sechs Teilnehmenden in die Welt der exekutiven Funktionen und zeigte, wie Bewegung und Lernen im Unterricht auf kreative Weise miteinander verknüpft werden können. 

    Weiterlesen: Bewegtes Lernen durch exekutive Funktionen!?  

    Weitere Beiträge …

    • Echtes Falschgeld in den Einzelhandelsklassen am BWV
    • Sieger bei der StartklAH!
    • Blutspendeaktion 2024
    • Mitgliederversammlung des Fördervereins: Ein Blick auf diverse Erfolge
    • Fotos der StartklAH 24
    • Bericht über Auslandspraktikum auf Malta (Erasmus+)
    • Die 3. BWV Open - Ein Tischtennisfest der Extraklasse!
    • Virtual Reality-Projekt siegt bei den IT-Projekttagen 2024 
    • Jubiläumsfeier für 40 Jahre im Schuldienst
    • Auslandspraktikum - 4 Wochen Malta
    • Expertengespräch zur Unfallverhütung
    • Zwei arbeitsreiche Tage auf der SV-Fahrt
    • Besuch in der Synagoge in Enschede
    • SV-Fahrt 2024
    • Auslandspraktikum in Athen
    • KMK-Prüfungstermine 2024/2025
    • Übergabe der QM-2-Zertifikate
    • Interkulturelle Woche 2024
    • Euer neuer Schülersprecher
    • Lass dich fairzaubern

    Seite 6 von 34

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Profilbausteine

    Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat drei Profilbausteine, die unsere Arbeit prägen.


    Folgen Sie den Links unten, um mehr zu erfahren.

    • Europaschule

      Europaschule

      mehr
    • Beratung

      Beratung

      mehr
    • Digitalisierung

      Digitalisierung

      mehr

      Europaaktivitäten

      Im November 2010 sind wir zur Europaschule ernannt worden. 
      Wir arbeiten in den verschiedenen Bildungsgängen in unterschiedlichen internationalen Bereichen.

      • Europaschule

        Europaschule

        mehr
      • Botschafterschule des Europäischen Parlaments

        Botschafterschule des Europäischen Parlaments

        mehr
      • Certilingua

        Certilingua

        mehr
      • CNaVT

        CNaVT

        mehr
      • Delf Dalf

        Delf Dalf

        mehr
      • Erasmus Plus

        Erasmus Plus

        mehr
      • Europaassistent/in

        Europaassistent/in

        mehr
      • eTwinning

        eTwinning

        mehr
      • KMK-Zertifikat

        KMK-Zertifikat

        mehr
      • Deutsch Polnisches Jugendwerk

        Deutsch Polnisches Jugendwerk

        mehr
      • Telc

        Telc

        mehr

        Downloads

        • Antrag auf Erstellung einer Zeugniszweitausfertigung 
        • Antrag auf Beurlaubung
        • Widerspruch gegen Zeugnis
        • Benutzerordnung für das Selbstlernzentrum
        • Antrag Nachteilsausgleich

        Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
        mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus 

        Kusenhook 4-8
        48683 Ahaus


        Tel.: (0 25 61) 42 90 3

        E-Mail: buero@bwv-ahaus.de

        Datenschutzerklärung

        Impressum

        • Bildungsgänge
          • Vollzeit
            • Allgemeine Hochschulreife
            • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
            • Berufsfachschule 1 (BFS1)
            • Berufsfachschule 2 (BFS2)
            • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
            • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
            • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
            • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
          • Duale Ausbildung
            • Bankkauffrau / Bankkaufmann
            • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
            • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
            • Industriekauffrau / Industriekaufmann
            • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
            • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
            • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
            • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
            • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
            • IT-Berufe
            • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
            • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
            • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
            • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
            • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
          • Abendschule
            • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
        • Schulleben
          • Kollegium
          • Blog
          • Geschichte der Schule
          • Förderverein
          • Eine-Welt-Laden
          • Schülervertretung
          • Schulische Partner
          • Schulische Wettbewerbe
          • Gender Mainstreaming
          • Schulentwicklungsgruppe
          • Gute gesunde Schule
          • Leitideen der Schule
            • Leistungskonzept
            • Beratungskonzept
            • Perspektiven Distanzlernen
            • Medienkonzept der Schule
            • Kommunikationskonzept
          • Abschlussklassen
            • 2024 Abschlussklassen
            • 2025 Abschlussklassen
        • Europa
          • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
          • Auslandspraktikum Informationen
          • Europaschule
          • Fremdsprachenzertifikate
          • KMK Fremdsprachenzertifikat
          • Europaassistent*in
          • Europaclub
          • BWV means Business
          • Schule mit Courage
          • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
          • Was ist Certilingua?
          • Was macht eine Euregioprofilschule? 
          • Wer sind unsere Partnerschulen?
          • Botschafterschule für das Europäische Parlament
        • Digital
          • Hilfen Digitalisierung
          • Konzepte
        • Beratung
          • Schulsozialarbeit
          • Beratungsteam
          • Multiprofessionelles Team
          • Studienberatung
          • Studien- und Berufswahl
          • Selbstlernzentrum
            • Facharbeiten
            • Englisch
            • Industrie
            • SLZ Deutsch
          • Hilfe bei Diskriminierung
        • Service
          • Kontakt
          • Corporate Identity
          • Archiv
          • Schnuppertag
          • Digitales Klassenbuch
          • Office365
          • Netman
          • Moodle
          • Kalender
          • Klausurplan
          • Flickr-Galerie
          • Impressum
          • Datenschutzerklärung