![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Projektthema 2000/2001 | ![]() |
![]() |
Neues Projektthema im Rahmen des europäischen Bildungsprogrammes "Sokrates":
Unsere Schule beteiligt sich vom Schuljahr 2000/2001 an erneut an dem Sokrates-Programm der EU beteiligen. Eine intensive Arbeitspartnerschaft mit verschiedenen internationen Schulen aus Dänemark, Schweden, der Schweiz und den Niederlanden ist in konkreter Vorbereitung. Zu dem übergeordneten Projektthema "Future and living conditions for young people in Europe" werden insbesondere mit der Europaklasse in Lyngby und dem Hermann-Wesselink-College in Amstelveen konkrete Arbeitsfelder abgesprochen und curricular in den Unterricht eingebunden.
Folgende Unterrichtsvorhaben sind für das laufende Schuljahr geplant:
Die Themenfelder werden unter Berücksichtigung der neuen Kommunikationstechnologien fächerübergreifend in den Unterricht eingebunden und während des Schüleraustausches vertieft. Im Rahmen des letzten Schüleraustausches sind folgende Projekte zum Themenfeld "Europa im Blickfeld der Jugend bearbeitet und vorgestellt:
Future and living conditions for young people in Europe
Expo 2000:
Übernahme von Länderpatenschaften
Der Euro:
Chancen und Risiken einer neuen Währung
Die Euro:
Nachlese zur Fußballeuropameisterschaft unter sportlichem und
gesellschaftlichem Blickwinkel
Europolis:
Gesellschaftsspiel zum Thema Europa
Jugendarbeitsschutzgesetz:
Vergleich zwischen Deutschland und Dänemark
Videoproduktion:
Thema: Schüleraustausch
Internetreisetagebuch:
Aktuelle Berichterstattung über den Schüleraustausch in drei Sprachen unter http://www.bwv-ahaus.de
Spracherwerb:
Arbeit mit dem selbst erstellten deutsch-dänischen Pictionary
![]() |
zurück zur Startseite | ![]() |
vorherige Seite | ![]() ![]() ![]() ![]() |
nächste Seite | ![]() |