Perspektiven

Entwicklungen an unserer Schule über das Jahr 2000/2001 hinaus

Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus hat die internationalen Beziehungen zum festen Bestandteil des Schulprogrammes erklärt. Wir leisten damit einen praktischen Beitrag zum Zusammenwachsen Europas. Die Schülerinnen und Schüler verbessern unmittelbar ihre berufliche Qualifikation, erweitern ihre Sprachkompetenz und lernen gleichzeitig andere Kulturen und Mentalitäten kennen und verstehen.

Folgende Aktivitäten bzw. Entwicklungen an der Schule sollen das grenzüberschreitende Lernen über das Schuljahr 2000/2001 hinaus fördern:

Ansprechpartnerin:
Ulla Lenze

zurück zur Startseite   vorherige Seite