![]() |
Interkulturelles Lernen am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus |
![]() |
Internationalisierung von Bildung - Einführung
Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus bemüht sich intensiv um eine Internationalisierung der Bildung durch eine enge Kooperation mit ausgewählten Partnerschulen. Unsere europäischen Bildungsprojekt werden seit mehreren Jahren mit Erfolg durchgeführt und sollen auch zukünftig fester Bestandteil des Schulprogrammes bleiben.
Charakteristikum unseres interkulturellen Lernens ist die currikulare Zusammenarbeit mit der dänischen Europaklasse aus Lyngby, dem Hermann Wesselink College in Amstelveen und dem Sixth Form College in Farnborough.
Die gemeinsame Arbeit ist sowohl produkt- als auch prozessorientiert. So erarbeiten Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler in mehreren transnationalen Studienbesuchen unter Berücksichtigung der jeweils internen curricularen Vorgaben eine didaktische Jahresplanung für die beteiligten Klassen (Schwerpunkt: Allgemeine Hochschulreife). Die Ergebnisse der Projekte, Lernaufgaben oder gemeinsamen Unterrichtsreihen werden entweder zeitgleich ausgetauscht und ausgewertet (z.B. E-Mail), zeitversetzt an den anderen Schulen bearbeitet oder im Rahmen des nächsten Schüleraustausches durchgeführt und präsentiert.
Ansprechpartnerin:
Ulla Lenze
Auf den folgenden Seiten verwenden Sie zum Navigieren folgende Symbole:
![]() |
nächste Seite | ![]() |