In den letzten fünf Jahren sind zehn Schüleraustauschprogramme mit der dänischen Europaklasse aus Lyngby durchgeführt worden. Dabei wurden zu folgenden Themenschwerpunkten, die fächerübergreifend im Unterricht schriftlich und mündlich vorbereitet worden sind, Projektarbeiten durchgeführt:
Fächerübergreifende Themen:
- Die Rolle der Frau in der Gesellschaft (Fächer: Englisch, Deutsch, Wirtschaftsrecht, Politik)
- Simulierte Handelskorrespondenz im handlungsorientierten Unterricht zum Thema "Kaufvertrag" in englischer Sprache: Werbebrief, Angebot, Bestellung, Auftragsabwicklung, Rechnungsausgleich, Störungen des Kaufvertrages etc. (Fächer: Englisch, BWR)
- Die europäische Währungsunion: politische und wirtschaftliche Bedeutung des EURO (Fächer: BWR, Politik)
Fachspezifische Themen:
- Personalwirtschaft: Arbeitnehmerrechte in verschiedenen europäischen Ländern (Fach: BWR)
- Gemeinsame Lektüreauswahl zum Thema "Verantwortung der Wissenschaftler" F. Dürrenmatt, Die Physiker und zum Thema "Kulturelle Identität" P.Hoeg, Fräulein Smillas Gespür für Schnee (Fach: Deutsch)
- Informationsbeschaffung im Internet (Fach: Wirtschaftsinformatik)
Produktorientierte Themen:
- Herstellung einer europäischen Schülerzeitung (Fächer: Deutsch, Englisch)
- Produktion einer Radiosendung im Regionalfunk "Westmünsterlandwelle" zum Thema "Schulpartnerschaften" (Fächer: Deutsch, Englisch)
- Erstellung eines Videoproduktion: filmische Umsetzung einer literarischen Vorlage (Fächer: Deutsch, Literatur)
- Videoproduktion: Wir stellen uns, die Schule und die Region, in der wir leben, vor (Fächer: Deutsch, Literatur)
- Pictionary (Fächer: Deutsch, Englisch, BWR)
- Internetreisetagebuch (Fach: Wirtschaftsinformatik)
Projektorientierte Themen:
- Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien: Eine Zukunftswerkstatt (Fächer: Wirtschaftsinformatik, Deutsch)
- Gefahren moderner Technologien am Beispiel der Gen- und Kernforschung (Fächer: Politik, Deutsch)
- Marketingfragen am Beispiel der Möbelindustrie (Fächer: BWR, Englisch)
 |
zurück zur Startseite |
|
 |
vorherige Seite |
 |
nächste Seite |
 |