Ein ganz außergewöhnlicher Abiturjahrgang am BWV Ahaus
116 Abiturientinnen und Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums Ahaus erhielten am letzten Samstag in zwei Festveranstaltungen ihre Abiturzeugnisse in der Stadthalle Ahaus. Dieser Jahrgang 2020 wird als ganz besonderer Jahrgang in Erinnerung bleiben: Homeschooling, eingeschränkter Präsenzunterricht mit Mund-Nasenschutz-Masken, Beratungen per Videokonferenzen, keine Mottowoche, Verzicht auf die traditionelle Planwagenfahrt am letzten Schultag und leider auch kein Abiball. Als Ausgleich gab es aber hervorragende Leistungen im Abiturverfahren. So konnten 34-mal Durchschnittsnoten mit einer Eins vor dem Komma vergeben werden.
Weiterlesen: Ein ganz außergewöhnlicher Abiturjahrgang am BWV Ahaus
Bilinguales Sprachenzertifikat für angehende Industriekaufleute am BWV Ahaus überreicht
Dreizehn Auszubildende aus lokalen Industrieunternehmen nahmen zum Abschluss des Mittelstufenblocks die Zertifikate für ihre erfolgreiche Teilnahme am bilingualen Kurs „Advanced European Economics“ entgegen.
Der Schulleiter Reinhard Wehmschulte beglückwünschte die angehenden Industriekaufleute zu ihren ausgezeichneten Leistungen, die sie in dem freiwilligen und insgesamt 40-Stunden umfassenden Kurs auf B2-Niveau gemäß des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen in den vier verschiedenen Kompetenzbereichen Rezeption, Produktion, Mediation und Interaktion gezeigt haben.
Weiterlesen: Bilinguales Sprachenzertifikat für angehende Industriekaufleute am BWV Ahaus überreicht
Fotos der Zeugnisvergaben im Schuljahr 2019-2020
Fotos der Zeugnisvergabe der Allgemeinen Hochschulreife finden Sie in diesem Flickr-Album.
Fotos der Zulassung zum Abitur finden Sie in diesem Album.
Fotos der Verabschiedung der Höheren Handelsschule in Ahaus finden Sie in dieser Flickr-Galerie.
Foto der Verabschiedung der Höheren Handelsschule in Gronau finden Sie in dieser Flickr-Galerie.
Fotos der Verabschiedung der Höheren Handelsschule in Stadtlohn finden Sie in dieser Flickr-Galerie.
Fotos der Zeugnisvergabe der AV- und BFS-Klassen finden Sie in der Flickr-Galerie.
Voreinschulung der Höheren Handelsschule
Am Mittwoch, den 17.06.2020 finden um 17:00 Uhr die Voreinschulungen für die Klassen der Höheren Handelsschule an den jeweiligen Schulstandorten Ahaus, Gronau und Stadtlohn statt.
(Für die Schülerinnen und Schüler, die am 17.06.2020 ihre Entlassungsfeier haben, findet eine Ersatzveranstaltung am 18.06.2020, um 17.00 Uhr, in Ahaus und Gronau statt.)
Bringen Sie bitte Ihre ausgefüllten und unterschriebenen Anträge für das Flash-Ticket mit, falls vorhanden.
Aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen bitten wir, dass die Schülerinnen und Schüler ohne Begleitung kommen.
KMK-Fremdsprachenprüfung Englisch
Tim Friggemann von der Schöpker & Dorgeist Stahl- und Röhrengroßhandel GmbH bester Prüfling auf B2-Niveau
14 Auszubildende aus den diesjährigen Oberstufen der Bildungsgänge Industrie, Großhandel und Banken erhielten aus den Händen des Schulleiters Reinhard Wehmschulte vom Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an der KMK-Fremdsprachenprüfung Englisch auf den Niveaustufen B2 entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Das ITO-Projekt der HHUI2
Die Vorbereitung auf das ITO-Projekt 2020
Die Vorbereitung fing damit an, dass wir das Fach „Projekt“ bekommen haben, wo uns die näheren Informationen erläutert wurden. Als erstes sollten wir uns in Zweier bzw. Dreiergruppen zusammenfinden und entscheiden, welche Art von Unternehmen wir überhaupt führen wollten. Es gab eine große Vielfalt von Produkten, wie unter anderem Kosmetikartikel, Schmuck oder aber auch Elektronische Artikel.
Studierende führen Umfrage durch
Welches Image hat Gronau?
Gronau - Stereotype sind oft hartnäckig - auch wenn sich die faktischen Grundlagen geändert haben. Das gilt für Einzelpersonen, für Gruppen und für Städte, Regionen – ja ganze Länder. Mal profitieren Städte von einem vielleicht sogar unverdient positiven Image – mal leiden andere Orte unter einem schlechten Ruf, der aber schon lange überholt ist.
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
Momentan existiert eine große Verunsicherung rund um mögliche Infektionen mit dem Corona-Virus.
Am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung ist derzeit kein Fall einer solchen Infektion eines Mitglieds der Schulgemeinschaft bekannt.
Da eine verlässliche Prognose zur Weiterverbreitung des Virus nahezu unmöglich ist, werden derzeit viele Veranstaltungen gemäß den Empfehlungen oder Anordnungen der zuständigen Behörden abgesagt.
Laut einer Mail des Ministeriums für Schule und Bildung vom 11.03.2020 sind „alle ein- und mehrtägigen Schulfahrten etc. in das In- und Ausland abzusagen, soweit diese bis zum Beginn der Osterferien stattfinden sollten.“ Zur Übernahme entstandener Stornierungskosten werden weitere Informationen durch die Behörden erfolgen.
Am BWV Ahaus werden darüber hinaus alle Fahrten und Veranstaltungen bis Ende April nicht durchgeführt werden.
Unter den nachstehenden Links finden Sie weitere Informationen der Behörden:
Kreis Borken:
https://kreis-borken.de/de/newspublic/coronavirus/
Bezirksregierung Münster:
https://www.bezreg-muenster.de/de/im_fokus/uebergreifende_themen/coronavirus/coronavirus_allgemein/index.html
Ministerium für Schule und Bildung NRW:
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/index.html
Bei Veränderungen der aktuellen Lage werden wir Sie umgehend an dieser Stelle informieren.
Reinhard Wehmschulte, Schulleiter
Informationen des Berufskollegs zum Corona-Virus
Schritt für Schritt zurück zum Unterricht am BWV Ahaus
Maskenpflicht am BWV Ahaus
Ab Montag, dem 18.05.2020, gilt an allen Berufskollegs des Kreises Borken eine generelle Maskenpflicht auf dem Schulgelände und im Gebäude. Ausgenommen sind die Unterrichtsräume während des Präsenzunterrichtes. Der Schulträger stellt Ihnen einmalig einen textilen Mund-Nasen-Schutz zur Verfügung, den Sie bei 60 Grad waschen können. Bitte halten Sie zusätzlich den erforderlichen Abstand ein!
Für ergänzende Informationen und eine Checkliste für Schülerinnen und Schüler klicken Sie bitte auf den Link: https://t1p.de/cn5i
Empfehlung für die Ausbildungsbetriebe und Auszubildenden für den Berufsschulunterricht bis zu den Sommerferien:
Der Unterricht wird bis zu den Sommerferien in Teilen als Distanzunterricht stattfinden müssen.
Die Materialien gehen den Auszubildenden digital zu. Die Erarbeitung der Inhalte kann im Betrieb oder zuhause erfolgen.
Wir bitten die Ausbildungsbetriebe, ihren Auszubildenden die Möglichkeit zu geben, sich mit den Unterrichtsinhalten auseinander zu setzen.
Wir empfehlen als zeitlichen Richtwert die Zeit, die der Auszubildende normalerweise für die berufsrelevanten Fächer in der Berufsschule verbracht hätte.
Wichtige Verhaltensregeln für Bus- und Bahnfahrten finden Sie hier:
Weitere Informationen finden Sie hier:
Weiterlesen: Informationen des Berufskollegs zum Corona-Virus
Seite 5 von 5