Events 2010-2011
Qualifikation für die Deutschen Schulmeisterschaften im Indoorsoccer
- Details
- Zugriffe: 14198
Mit zwei Fußballmannschaften hat das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung am Schul-Liga-Turnier in Bocholt teilgenommen. 9 Teams aus Ahaus, Bocholt, Borken, Coesfeld, Dülmen und Krefeld spielten dort am vergangenen Freitag (25. Februar 2011) um die Qualifikation für die Deutschen Schulmeisterschaften im Indoorsoccer. Gegen die Teams aus Borken und Krefeld konnten unsere Spieler noch gewinnen, doch gegen die Finalteilnehmer aus Bocholt und Dülmen reichte es nicht. So blieben ihnen Platzierungen im Mittelfeld und die Erinnerung an ein interessantes Soccerturnier.
Weiterlesen: Qualifikation für die Deutschen Schulmeisterschaften im Indoorsoccer
Zertifikat Niederländisch bestanden!
- Details
- Zugriffe: 10606
In diesem Jahr haben 7 Schülerinnen und Schüler der AHR 13 das Certificaat Nederlands als Vreemde Taal auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens bestanden. Damit sind die Schülerinnen und Schüler berechtigt an einer niederländischen Hochschule oder Universität zu studieren, ohne vorher eine Sprachprüfung ablegen zu müssen oder einen Sprachkurs zu absolvieren.
Von links nach rechts: Robert Krandik, Debra Overhageböck, Frau Lenze, Inga-Marina Meyer, Fabian Schütter, Marc Bengfort, Alexander Schimpke, Hendrik Plate
Kolleg macht fit für die Arbeitswelt
- Details
- Zugriffe: 7833
AHAUS/KREIS. Zeiten zunehmender Globalisierung und Internationalisierung aber auch Krisenzeiten führen zu immer höheren Ansprüchen an die fachliche Qualifikation und an die persönliche Handlungskompetenz der Arbeitjnehmer. Für Jugendliche und junge Erwachsene mit Berufsausbildung bietet das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus die Möglichkeit, neben vertieften beruflichen Kenntnissen die Fachhochschulreife in der Fachoberschule (FOS) 12B zu erwerben. Diese qualifiziert und berechtigt zum Studium an einer beliebigen Fachhochschule. Zudem verbessert sie die beruflichen Aufstiegschancen in Wirtschaft und Verwaltung, erfüllt die Eingangsvoraussetzungen zu allen Laufbahnen des gehobenen Dienstes und kann als Basis zum Erwerb des höchsten schulischen Bildungsabschlusses, der allgemeinen Hochschulreife, genutzt werden.
11. Bewerbungstraining erfolgreich absolviert
- Details
- Zugriffe: 7817
Personalfachkräfte schulen Höhere Handelsschüler
Handgefertigte Lampen der "fireflies" finden Absatz
- Details
- Zugriffe: 8048
Auf dem Weihnachtsmarkt haben sie ihr Produkt das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt, auf dem Ostermarkt wollen sie die gewachsene Nachfrage decken: Die „fireflies", eine der beiden Schülerfirmen des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung (Münsterland Zeitung berichtete), haben mit ihren Designer-Lampen eine Marktlücke entdeckt, wie die Besucher der Hauptversammlung des jungen Unternehmens jetzt erfuhren.
Weiterlesen: Handgefertigte Lampen der "fireflies" finden Absatz
Gronauer Einzelhändler erkunden Real Future Store in Tönisvorst
- Details
- Zugriffe: 8473
Die Klassen EUG1 und EUG2 er-lebten am 10. Februar 2011 Einzelhandelsinnovationen der Metro Group Future Store Initiative. Der im Jahr 2008 er-öffnete Real Future Store wartet mit zukunftsträchtigen Neuheiten wie einem Einkaufslotsen, dem Mobilen Einkaufsassistenten MEA, Radio Frequenz Identifikationstechnologie und neuartigen Zahlungsformen auf. Diese wurden den Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Führung von Experten durch Ladenlokal und Warenannahme vorgestellt.
Weiterlesen: Gronauer Einzelhändler erkunden Real Future Store in Tönisvorst
Hochschule Osnabrück stellt Studiengang vor
- Details
- Zugriffe: 9557
Am Donnerstag, den 3. Februar 2011 hat Prof. Dr. Klaus Dallmöller von der Hochschule Osnabrück einer kleinen, aber umso interessierteren Schülerschaft das Studienprogramm „Betriebliches Informationsmanagement“ vorgestellt. Als verantwortlicher Studiengangleiter hat Herr Dallmöller zunächst die nahe inhaltliche Verwandtschaft zum Studiengang „Wirtschaftsinformatik“ herausgestellt. Mit dem Bachelor of Science (B. Sc.) bietet das vorgestellte Studienprogramm einen attraktiven Abschluss, der ausgezeichnete Perspektiven für eine berufliche Karriere bietet.
Betriebswirte verlassen das Kolleg
- Details
- Zugriffe: 20098
Die Absolventen freuen sich über ihre erfolgreichen Abschlüsse.
Abschiedsfeier für 25 Absolventen des Fachschule für Wirtschaft
AHAUS. Die Absolventen des Bildungsgangs Fachschule für Wirtschaft am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus haben am Freitag die Abschlusszeugnisse aus der Hand von Schulleiter Wolfgang Reinert erhalten. Zu den Gratulanten zählten außerdem der Leiter der Fachschule, Reinhard Untiedt, sowie die Fachlehrerin Karin Horst und der Klassenlehrer Christian Gerbert.
Lehrer Werner Baumbach verabschiedet
- Details
- Zugriffe: 11989
Mit dem Ende des 1. Schulhalbjahres wurde heute Werner Baumbach in die Altersteilzeit entlassen.
Schulleiter Wolfgang Reinert: "Herr OStR Werner Baumbach ist mit Wirkung zum 01.02.2011 in die Freistellungsphase der Altersteilzeit eingetreten. Am 31.01.2013 endet seine eigentliche Dienstzeit. Seit 1985 ist er von der Beruflichen Schule Wirtschaft und Verwaltung Gelsenkirchen kommend bis heute an unserem Berufskolleg als Lehrer mit den Fakulten Wirtschafts- und Sozialwissenschaften unterrichtlich tätig gewesen. Wir danken ihm für seine langjährige Unterrichtstätigkeit, die neben dem Unterricht in der Höheren Handelsschule und in verschiedenen berufsschulischen Bildungsgängen vor allem die Schwerpunktbereiche Handelsschule und Bürokaufmann/-kauffrau betraf. 17 Jahre hat sich Herr Baumbach zusammen mit Herrn Messing um die Zeugnisschreibung hauptverantwortlich gekümmert und die Strukturen hierfür schrittweise mit entwickelt. Für seine erbrachten Leistungen gebührt ihm Dank und Anerkennung. Nach mehr als 25 Jahren verabschieden wir uns von unserem Kollegen und wünschen ihm und seiner Familie alles Gute für die kommenden Jahre."
Stadtlohner HHO belegt 1. Platz beim Planspiel Börse
- Details
- Zugriffe: 11376
So sehen Sieger aus. Von links: Chris Beyer, Laura Schuer, Sabine Rotz, Jennifer Dempzin, Ann-Katrin Büsker, Nico Winking, Klassenlehrer Walter Bomers
Die Sparkasse Westmünsterland bot zum 28. Mal das Planspiel Börse an - und wir, die Klasse HHOST mit unserem Klassenlehrer Walter Bomers, haben mitgemacht. Vom 4. Oktober bis zum 14. Dezember spekulierten wir in Kleingruppen über das Steigen und Fallen der Börsenkurse. Von über 32.000 angemeldeten Depots standen am Ende des Spiels noch 25.000 Depots im Plus.
Weiterlesen: Stadtlohner HHO belegt 1. Platz beim Planspiel Börse
Berufsschüler nehmen erfolgreich an bilingualem Kurs teil
- Details
- Zugriffe: 11075
von links hinten: Michaela Lohaus, Thomas Perri, Madeleine Terbeck, Christina Hilgert, Jens Benneker, Jonas Terwollbeck, Stephan Bogenstahl, Alexander Lauen, Sarah Neißer, Phillip Hackenfort, Adam Wysoczanski, Laura Weinberg, Adrian Gausling
vorne von links: Torsten Meinel, Schulleiter Wolfgang Reinert, Noel Amparo, Eugen Dräger
Erstmalig erhielten 13 Schüler des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Zertifikate für ihre erfolgreiche Teilnahme am bilingualen Kurs „European Economics".
Weiterlesen: Berufsschüler nehmen erfolgreich an bilingualem Kurs teil
Schulleiter mit Herzblut
- Details
- Zugriffe: 11120
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung: Wolfgang Reinert geht in Ruhestand
Schülerinnen und Schüler danken auf der Bühne des Fürstensaals ihrem scheidenden Schulleiter Wolfgang Reinert; Sitzreihe in der Mitte von links: Marianne und Wolfgang Reinert, Landrat Dr. Kai Zwicker, Bürgermeister Felix Büter, Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster und Kreisschulausschussvorsitzender Hans-Georg Fischer. Fotos: Stefan Grothues
Zur Fotogalerie (Fotos, Diaschau) ...
Ahaus. Ein Moment ohne Worte: Als im Fürstensaal in einer Spielszene der Schulgong ertönt, erstrahlt Wolfgang Reinerts Gesicht. Und jeder, der den Schulleiter des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung kennt weiß: Jetzt hat er gerade nicht an den Schulschluss gedacht, sondern an das Morgenläuten: Schulbeginn.
Doch die Feier gestern Nachmittag im Ahauser Schloss war dem Schulende gewidmet: Der Lotse Reinert geht von Bord, so zeigte es eine Abbildung des Kollegiums in Anlehnung an die bekannte Bismarck-Karikatur. Landrat Dr. Kai Zwicker sprach zu Reinerts Verabschiedung in den Ruhestand das offene Geheimnis aus: „Viele fiebern dem letzten Arbeitstag entgegen. Bei Ihnen ist das anders. Wenn das Land sie lassen würde, wären Sie wohl noch weiter mit Freuden Leiter des Berufskollegs.“
"Da bewegt sich was"
- Details
- Zugriffe: 10524
Foto: v.l.n.r.: Georg Dües, Wolfgang Reinert, Ulf Langerbeins, Toni Junker
"Da bewegt sich was"; unter diesem Motto starteten die Kaufleute des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus in eine neue Ära des Sportunterrichts.
Berufskolleg Wirtschaft zeigt Wege zum Abitur
- Details
- Zugriffe: 7653
Wirtschaftsgymnasium informiert Montag, 24.01.2011, 19.00 Uhr
AHAUS Bildungsgänge, die zur allgemeinen Hochschulreife führen, stellt am Montag, 24. Januar, das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus vor. Schulleitungsmitglieder, Fachlehrkräfte und aktuelle Schüler informieren von 19 bis 21 Uhr im Schulgebäude am Kusenhook 4-8, interessierten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10 sowie deren Eltern.
Sportlehrer bilden sich weiter
- Details
- Zugriffe: 7816
Hallensport: Ausbildung zum Indoorbiking Instructor
AHAUS. Fit für die Zukunft haben sich die Sportlehrer des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus an den letzten beiden Wochenenden vor Weihnachten gemacht. Sie ließen sich von Andreas Klein zum Indoorbiking Instructor ausbilden. Dass Indoorbiking oder Spinning begeistert, motiviert und mitreißt, erlebten sie hautnah in Isselburg. Um bei den Schülern noch effektiver deren Gesundheit und Fitness zu verbessern, hatte das Berufskolleg die Anschaffung von Spinningrädern beschlossen.
Schüler helfen Kindern in Rumänien
- Details
- Zugriffe: 7479
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
AHAUS. Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung geht eine Kooperation mit der Ahauser Nothilfe ein — der erste Schritt ist bereits getan. Die Schülerinnen und Schüler haben ein Weihnachtspaket für die beiden Kinderheime in Rumänien gepackt, die von der Nothilfe seit Jahren unterstützt werden. Ein Spendenkarton mit Süßigkeiten, Malsachen, Bilderbüchern und Kartenspielen übergaben jetzt Britta Kamender, Lehrerin am Berufskolleg, und das Schülersprecherteam an Ralf Düesmann von der Ahauser Nothilfe. Zukünftig ist eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Berufskolleg und der Nothilfe geplant. Dazu wird Ralf Düesmann im Februar die geförderten Projekte an der Schule vorstellen.
- Trittbrettfahrer sorgen für Aufregung
- Adventszeit im BWV
- 128 Schüler nahmen am "Eignungstest Berufswahl" teil
- Schüler als Manager
- Nikolaus besucht das BWV
- SV schickt Weihnachtspaket an Kinderheim in Rumänien
- Dänemark Tagebuch 2010
- Stutenkerlaktion des Eine-Welt-Ladens
- Erfolgreiche Doppelqualifikation
- Neues Netzwerk für Europaschulen in Nordrhein-Westfalen
- Schülervertretung unterstützt neue Spendenprojekte und entwickelt Anti-Mobbing Konzept
- "Es muss gespart werden"
- Weggeschaut – ignoriert – gekniffen!
- Polizei klärt angehende Kaufleute im Einzelhandel über Verhalten bei Falschgeld auf
- Betriebswirte haben am konkreten Beispiel gelernt
- Profit ist nicht alles
- Werbung für die Abiparty am 29. Oktober 2010
- Teamfähigkeit bewiesen
- Einladung zur Projektpräsentation der Fachschule für Wirtschaft
- BOMAH - Berufsorientierungsmesse 2010
- Eignungstest Berufs- /Studienwahl - Eine Starthilfe zur beruflichen Orientierung