Events 2012-2013
Marketing-Papst Prof. Meffert am BWV
- Details
- Zugriffe: 9041
Am 8. Februar 2013 besuchte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Meffert das Wirtschaftsgymnasium, um der Klasse AHR 13 F und dem Differenzierungskurs „JUNIOR-Schülerunternehmen“ aus der Jahrgangsstufe 12 den Bereich Marketing näher zu bringen.
Die Vorfreude war groß, einen Mitbegründer des Marketings kennenzulernen. Prof. Meffert, auch als „Marketing-Papst“ bekannt, beeindruckte mit seinen Kenntnissen, aber auch mit den mehrfachen Aktualitätsbezügen.
Europa, Fritten und Pralinen: Tagesfahrt nach Brüssel
- Details
- Zugriffe: 8660
Am 5. Februar besuchten der Französisch-Fortgeschrittenen – und der Niederländischkurs des Jahrgangs 13 des Wirtschaftsgymnasiums mit ihren Lehrern Frau Wilk, Herrn Kröger und Frau Backx die Hauptstadt der Europäischen Union.
Weiterlesen: Europa, Fritten und Pralinen: Tagesfahrt nach Brüssel
Fettnäpfchen vermeiden
- Details
- Zugriffe: 12038
Eugen Dräger, Georg Dües, Andreas Banger, Prof. Dr. Gerd Wassenberg und Reinhard
Wehmschulte (von links)
Prof. Gerd Wassenberg referiert über interkulturelle Kompetenz
Fotos in unserem Flickr-Webalbum ...
Prof. Dr. Gerd Wassenberg, der sonst an der Universität Duisburg-Essen, der Fernuniversität Hagen und an der Fachhochschule Bocholt Vorlesungen hält, referierte vergangenen Mittwoch auf Initiative des Fördervereins am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus – Europaschule über das Thema „Der Fehltritt ins interkulturelle Fettnäpfchen“.
Zu dieser außergewöhnlichen Veranstaltung waren die kaufmännischen Auszubildenden der Bildungsgänge Industrie, Großhandel und Banken eingeladen. Als zusätzliche Gäste konnten der Schulleiter Reinhard Wehmschulte und Eugen Dräger als Geschäftsführer des Fördervereins den Vorstand der Volksbank Gronau-Ahaus eG, Andreas Banger, und Mechthild Kröger von der Kreuzschule Heek begrüßen.
Noël Amparo verabschiedet
- Details
- Zugriffe: 8502
Angelito-Noël Amparo, der seit dem 17.08.2009 an unserem Berufskolleg tätig ist, verlässt uns zum Ende des Schulhalbjahres und wurde am 31.01.2013 von der Schulleitung, dem Lehrerrat und den Kolleginnen und Kollegen verabschiedet. Lehrer Amparo erteilte in vielen Klassen Unterricht im Fach Englisch bzw. Business English, in einigen Klassen auch bilingualen Fachunterricht. Noël Amparo wechselt nach dem Ende seiner befristeten Anstellung in die Wirtschaft.
:: Fotos von der Verabschiedung in unserem Flickr-Webalbum ...
Staatlich geprüfte Betriebswirte verabschiedet
- Details
- Zugriffe: 18111
:: weitere Fotos in unserem Flickr-Webalbum ...
Nach einer dreieinhalbjährigen Ausbildung erhielten 10 staatlich geprüfte Betriebswirtinnen und 13 staatlich geprüfte Betriebswirte mit dem Schwerpunkt Absatzwirtschaft am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung ihre Abschlusszeugnisse. In seiner Begrüßung würdigte der stellvertretende Schulleiter Toni Junker die hohe Einsatzbereitschaft der Absolventen, da sie während ihrer Ausbildung pro Woche zwei Abende und 14-tägig auch den Samstagvormittag in der Schule verbracht haben. Neben diesem Präsenzunterricht gab es noch die sogenannten Selbstlernphasen, in denen die Studierenden ihnen gestellte Aufgaben eigenständig bearbeiten mussten. Dieses hohe Engagement spiegelte sich auch in den sehr guten Leistungen der Absolventen wider, wie auch der Klassenlehrer Dr. Christian Schäfer in seiner Ansprache betonte. Er zeigte die Entwicklung, die die Studierenden in diesen dreieinhalb Jahren Weiterbildung durchlaufen haben, am Beispiel des Betriebswirtschaftslehreunterrichts auf. Der Weg ging von einfachen Problemstellungen mit einer vordefinierten Lösung, über Problemstellungen mit verschiedenen Lösungsalternativen hin zur Bewertung und Auswahl von Lösungen.
Zu Gast im Himmelreich: Schüler des Berufskollegs Ahaus besuchen LBS Zentrale in Münster
- Details
- Zugriffe: 7718
(Münster). Bausparen und junge Leute? Passt das überhaupt zusammen? Geld für ein Eigenheim zurückzulegen ist für Jugendliche spießig und in etwa so cool wie der Urlaub mit dem Zelt. Aber was ist Bausparen überhaupt und was macht die LBS? Um diese Frage zu beantworten, ging es für 20 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung (Klasse BKO2) in Ahaus in die Firmenzentrale der Landesbausparkasse nach Münster in die Himmelreichallee. Sonja Baltres, Lehrerin vom BWV Ahaus, begleitete die jungen Bürokaufleute nach Münster.
Einstieg in Ausbildung oder Studium
- Details
- Zugriffe: 7507
Informationsveranstaltungen über die Höhere Handelsschule
AHAUS/KREIS. Der Bedarf der Wirtschaft an qualifiziertem Nachwuchs ist nach wie vor groß. Gute Startvoraussetzungen für eine Ausbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung haben die Schülerinnen und Schüler mit dem Abschlusszeugnis der Höheren Handelsschule. Voraussetzung für die Aufnahme in diesen Bildungsgang ist der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife), für die G 8-Schüler des allgemeinbildenden Gymnasiums die Versetzung in die Oberstufe.
Wege zum Abitur werden vorgestellt
- Details
- Zugriffe: 7102
Wirtschaftsgymnasium Ahaus informiert am kommenden Montag
AHAUS. Am 14. Januar stellen Schulleitungsmitglieder, Fachlehrkräfte und aktuelle Schüler des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus, Kusenhook 4-8, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr interessierten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9/10 und deren Eltern Bildungsgänge vor, die zur allgemeinen Hochschulreife führen. Das besondere Profil des mehrzügig geführten dreijährigen Wirtschaftsgymnasiums zeigt sich vor allem im wirtschaftswissenschaftlichen Fächerkanon.
Schüler profitieren von Kooperation
- Details
- Zugriffe: 8081
Bernd Overkamp, Toni Junker, Reinhard Wehmschulte, Schulleiter des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung, Martina John, Schulleiterin der Kreuzschule, Jürgens Lammers und Verena Kröger (v.l.) vereinbarten eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Berufskolleg und Kreuzschule mit einem Kooperationsvertrag. (Foto: Jessica Beck)
Kreuzschule und Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung arbeiten noch enger zusammen
HEEK. Reibungslos. So soll der Übergang von der Kreuzschule zum Ahauser Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung künftig für die Schüler sein. Dafür sorgt ein Kooperationsvertrag, der gestern zwischen den beiden Schulen geschlossen wurde.
„Dadurch rücken wir nun noch näher zusammen und gestalten den Übergang für unsere Schüler einfacher“, sagte Martina John, Schulleiterin der Kreuzschule. Und auch der Schulleiter des Berufskollegs, Reinhard Wehmschulte, zeigte sich erfreut über die künftige Zusammenarbeit: „Die Kooperation beinhaltet auch die gegenseitige Teilnahme an Infoveranstaltungen.“
Zum Jahresabschluss ..
- Details
- Zugriffe: 6484
Uni unterstützt den Sportunterricht
- Details
- Zugriffe: 9237
Berufskolleg kooperiert mit Wissenschaft
Kooperationspartner (von links): Florian Wienkamp, Reinhard Wehmschulte,
Michael Pfitzner und Peter Sundheim.
AHAUS. Das Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung ist jetzt offizielle Partnerschule des Instituts für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhehns-Universität Münster. Der Vertrag wurde jetzt im Berufskolleg von Schulleiter Reinhard Wehmschulte; dem Sport-Fachkonferenzvorsitzenden Peter Sundheim und Dr. Michael Pfitzner, Kooperationsbeauftragter des Instituts für Sportwissenschaft Münster, unterzeichnet. Der Kontakt wurde vom ehemaligen Mitarbeiter des Instituts und jetzigen Sportlehrer Florian Wienkamp hergestellt und soll zukünftig die Qualität des Sportunterrichts dauerhaft sichern. Sind beispielsweise Studenten daran interessiert, eine Forschungsreihe zum Thema „Fitness-Status von Auszubildenden" durchzuführen, stellt Pfitzner eine Verbindung vom Institut zum Berufskolleg her. Demgegenüber kann das Berufskolleg zum Beispiel bei der Planung, Durchführung und Evaluation von Sportfreizeiten und Sportprojekten eine wissenschaftliche Unterstützung in Anspruch nehmen.
Wochen der Studienorientierung - Entscheidungshilfe für Studieninteressierte
- Details
- Zugriffe: 7139
Welches Studienfach ist das Richtige? Welche Hochschule kommt in Frage? Die "Wochen der Studienorientierung" helfen dabei, sich auf diese schwierigen Entscheidungen vorzubereiten. Studieninteressierte können zum Beispiel Vorlesungen besuchen oder eine individuelle Studienberatung in Anspruch nehmen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern den Weg an die Hochschulen zu ebnen und sie bei der Wahl des richtigen Studiengangs zu unterstützen.
Weiterlesen: Wochen der Studienorientierung - Entscheidungshilfe für Studieninteressierte
Kinder in Rumänien freuen sich Weihnachten über 108 Pakete vom BWV
- Details
- Zugriffe: 7823
Hier geht es zum Fotoalbum auf Flickr!
Als Ralf Düesmann, Vorsitzender der Ahauser Nothilfe e.V., uns vor einigen Wochen während unserer SV-Fahrt in der Landesmusikakademie in Nienborg besuchte und einen spannenden Vortrag über die Arbeit seines Vereins in Rumänien hielt, haben wir gemeinsam überlegt, welche neuen Projekte wir in Angriff nehmen möchten. Die anwesenden Klassensprecher schlugen Herrn Düesmann daraufhin vor, Weihnachtspakete für die Kinder in den beiden Heimen in Timisoara zu packen und berichteten ihren Klassen von dieser Idee.
Weiterlesen: Kinder in Rumänien freuen sich Weihnachten über 108 Pakete vom BWV
PKAM besichtigt Apotheke des Uniklinikums Münster
- Details
- Zugriffe: 7065
Am 18.11.2012 waren wir, die PKAM, in der Krankenhausapotheke des Uniklinikums Münster. Frau Neuhaus arbeitet schon seit 23 Jahren dort und erzählt uns, dass die Apotheke in den 80er Jahren gebaut wurde. Es sind 50 Mitarbeiter beschäftigt, davon 3 gelernte Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte (PKA), 16 Pharmazeutisch-Technische Assistenten (PTA), 10 Apotheker und mehrere ungelernte Aushilfen in der Offizin (Lager). Insgesamt 2500 m² werden als Lagerfläche genutzt.
Weiterlesen: PKAM besichtigt Apotheke des Uniklinikums Münster
Schulen kooperieren
- Details
- Zugriffe: 7670
Frühzeitige Vorbereitung auf Ausbildung und Beruf
AHAUS. Was sich bereits seit Jahren überzeugend bewährt hat, ist jetzt in vertragliche Form gegossen worden: Am Donnerstag haben die Schulleiter des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung, Reinhard Wehmschulte, und der Anne-Frank-Realschule Ahaus, Rudolf Homann, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet – die erste ihrer Art für beide Einrichtungen.
Nach der Unterzeichnung: Reinhard Wehmschulte (2. v. l.), Schulleiter des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung mit Sitz in Ahaus, und Rudolf Homann (3. v. l.), Leiter der Anne-Frank-Realschule Ahaus, mit Toni Junker, stellvertretender Leiter des Berufskollegs (l.), Edith Nünning, stellvertretende Leiterin der Anne-Frank-Realschule, und Rainer Konniger (r.), Leiter des Wirtschaftsgymnasiums am Berufskolleg. (Foto: Manfred Elfering)
59 Schüler nahmen am „Eignungstest Berufswahl“ teil
- Details
- Zugriffe: 7623
Wo liegen meine persönlichen Stärken und Schwächen? Wie stehe ich im Bundesvergleich zu anderen Jugendlichen derselben Schulform und Altersgruppe? Welche Berufsbilder bzw. Studiengänge passen zu mir?
Diesen Fragen stellten sich am 01.12.2012 die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs in dem dreistündigen „Eignungstest Berufswahl“ der Gesellschaft für Verhaltensforschung und Evaluation (geva-institut), München.
Weiterlesen: 59 Schüler nahmen am „Eignungstest Berufswahl“ teil
- Stutenkerlaktion 2012 des Eine-Welt-Teams
- Nikolaus verteilt süße Köstlichkeiten an brave BWV-Schüler
- Präsentation der Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft
- Austausch der Klasse HHOI mit dem katholischen Gymnasium in Siedlce (30-09.2012-06.10.2012)
- Stutenkerlaktion des Eine-Welt-Teams
- Internationale Partnerschaften bei den „Sch‘tis“ gefestigt
- Comenius Blog von der Frankreich-Fahrt 2012
- Doppelte Qualifikation mit Erfolg gemeistert
- Schüler präsentieren Abschlussprojekte
- Präsentation der Abschlussprojekte der FSW 2012
- An die Freude - Landesbestenehrung NRW 2012
- Zentrum für Selbstlerner
- HappyFlowerBox - Schülerfirma der HHUI2
- Nachhaltig wirtschaften
- Schülervertretung plant auf der SV-Fahrt Aktionen für das Schuljahr 2012/2013
- Bilinguales Sprachen-Zertifikat für angehende Industriekaufleute überreicht
- Austausch mit den Niederlanden 2012 - Das Tagebuch
- Besuch im Gecko
- Idee zu "Fairos"-Restaurant überzeugte die Jury
- Die Kommunikationszentrale
- Orientierungsmesse gewährt vielfältige Einblicke in Berufe
- Fachschule Abschlussprojekte 2012
- Urkunde unterzeichnet
- Azubi im Studium
- Eine Starthilfe zur beruflichen Orientierung
- Wer hat es bereits gesehen?