Berufsorientierungsmesse findet am 16. und 17. September statt / 18. Auflage an kreiseigenen Berufskollegs
Auf der BOMAH tummeln sich viele Firmen und Schüler.
-job/pd- KREIS BORKEN. Sie ist die mit Abstand größte Ausbildungsmesse in der Region - und das seit nunmehr 18 Jahren. Jeweils einige tausend Schüler und viele Eltern schauen sich jedes Jahr im September auf der Berufsorientierungsmesse in Ahaus (BOMAH) um, um sich über Ausbildungsgänge zu informieren und Kontakt zu Firmen zu bekommen Für die Unternehmen wiederum ist die BOMAH eine guter Ort, um sich möglichen Mitarbeitern zu präsentieren. Ausrichter sind die drei kreiseigenen Berufskollegs am Standort Ahaus.
In diesem Jahr findet die BOMAH zum ersten Mal an zwei Tagen statt. Der Messetag am Mittwoch (17. September) beginnt wie gewohnt um 8 Uhr, endet aber bereits um 14 Uhr. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass ab 14 Uhr doch deutlich weniger Besucher hier sind als am Vormittag", erläutert Reinhard Wehmschulte, Leiter des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung den Entschluss, zwei Stunden früher zu enden.
Stattdessen ist die BOMAH aber bereits am Vortag (16. September) von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Damit wolle man auch älteren Schülern, berufstätigen Eltern und anderen Interessierten, die tagsüber keine Zeit haben, ermöglichen, die Messe zu besuchen, erklärt Ulrich Kipp, Leiter des Berufskollegs für Technik.
Mit rund 70 Ausstellern sei das Angebot gewohnt breit gefächert, aber auch die Kapazitätsgrenze der Messe erreicht, ergänzt Michaele Grote, Leiterin des Berufskollegs Lise Meitner. Dabei sind Firmen aus dem handwerklichen, technischen, sozialen sowie kaufmännischen Bereich, zudem Hochschulen, Behörden und Institutionen. Auch die drei Berufskollegs selbst geben einen Einblick in ihre vielfältigen Bildungsangebote. Neu ist auch eine passende „BOMAH"-App. Diese soll die Orientierungs-Flyer ergänzen und für den größten Teil der Smartphones nutzbar sein. Damit können Besucher übers Handy Lagepläne abrufen und gezielt nach Firmen, Berufen und Angeboten suchen. Rechtzeitig vor der Messe soll die „BOMAH"-App über die Schul-Internetseiten oder mithilfe des Flyers heruntergeladen werden können.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung - mit Ausnahme der Schulen - sei nicht erforderlich, schreibt der Kreis Borken.
4. September 2014