Wer nutzt das Internet? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Umfrageergebinisse der6. W3B-Umfrage
vom 8. April bis 27. Mai 1998 (deutschsprachiges Internet) Geschlecht:
Durchschnitts-Alter: 35,5 Jahre Berufliche Tätigkeit:
Bildung:
Einkommen:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wieviel Menschen sind online? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Umfrageergebnisse der NUA Internet Surveys vom September
1998
Online-Nutzer
weltweit: 147 Mio. nach Regionen:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warum wird das Internet genutzt? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das WWW bietet
nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Information, Unterhaltung, Recherche uvm. Ebenso vielfältig sind die Gründe, weshalb das WWW genutzt wird. Die wenigsten setzen es allein aus privaten oder ausschließlich aus beruflichen Gründen ein - meist vermischen sich private und geschäftliche Nutzungsziele. Nachfolgend wird ein Schaubild der privaten, beruflichen und schulischen Nutzung präsentiert:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einsatzbereich des Internet! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Umfrageergebinisse der 6. W3B-Umfrage vom 8. April bis 27. Mai 1998 (europäische Internet-Nutzer) Verwendung des Internet für
Verwendung des Internet für private Zwecke:
Verwendung des Internet für Schule / Uni / Wissenschaft:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Entwicklung des Internet? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(Umfrageergebnis
der GfK Medienforschung im Auftrag von AdOn Online
Marketing, Axel Springer Verglag, Bundespresseamt, Deutscher Multimedia Verband, Gruner
& Jahr Electronic Media Service, VIAG Interkom und Yahoo!)
|
![]() |
Angaben verschiedener Suchmaschinen: |
Lycos (deutschsprachige Version) |
~ 95 Mio. |
NetGuide |
~ 100 Mio. |
International Data Corporation |
~ 121 Mio. |
Excite |
~ 50 Mio. |
HotBot |
~ 54 Mio. |
AltaVista |
~ 30 Mio. |
Zukunft des Internet?
![]() |
Das Internet wird aus dem Bildungsbereich (Schule, Uni, etc.) Nicht mehr wegzudenken sein. >>sehr wahrscheinlich<<: |
77% |
Niederlande |
77% |
Österreich |
73% |
Deutschland |
72% |
Italien |
71% |
Schweiz |
70% |
Norwegen |
70% |
Dänemark |
70% |
Belgien,Luxemb. |
68% |
Großbrit.,Irland |
65% |
Schweden |
59% |
Frankreich |
54% |
Spanien |
![]() |
Ich denke, daß Online-Shopping auch in Europa eine wichtige Einkaufsmöglichkeit sein wird. >>sehr wahrscheinlich<<: |
61% |
Italien |
58% |
Spanien |
53% |
Dänemark |
51% |
Schweden |
48% |
Belgien,Luxemb. |
46% |
Großbrit.,Irland |
44% |
Schweiz |
43% |
Norwegen |
41% |
Frankreich |
39% |
Österreich |
36% |
Deutschland |
30% |
Niederlande |
![]() |
Haben Sie schon
einmal etwas online im Internet bestellt bzw. eingekauft ? |
64% |
Schweiz |
58% |
Deutschland |
53% |
Belgien,Luxemb. |
52% |
Österreich |
51% |
Großbrit.,Irland |
46% |
Norwegen |
40% |
Niederlande |
39% |
Schweden |
39% |
Italien |
33% |
Frankreich |
30% |
Dänemark |
29% |
Spanien |
Probleme und Barrieren im Internet!
Als Barrieren werden genannt: Die Kosten der Einführung, das Fehlen von Erfahrungen im Business-Bereich, die derzeitigen Business Usancen (etwa die Notwendigkeit von unterschriebenen Verträgen), Bremsen in Unternehmen und Organisationen, mangelnde gesellschaftliche Akzeptanz, fehlende Inhalte, persönliche Einstellungen, fehlendes Verständnis für das Potential des digitalen Business, fehlende Standards und Strukturen und schließlich die fehlende Sicherheit. Nachfolgend werden die uns am wichtigsten erscheinenden Probleme aus der Umfrage des W3B dargestellt:
![]() |
allgemeine Probleme der Internetnutzung: |
![]() |
Schutz persönlicher Daten der Nutzer: |
![]() |
Verbesserte Such- und Recherchemöglichkeiten: |
![]() |
elektronischer Zahlungsverkehr: |
![]() |
Zensur / Kontrolle bestimmter WWW-Seiten: |